Wappen des Abtes Leodegar Hunkeler (1931–1956) vom Kloster Engelberg: Zeichnung;
- IT P3.7.3
- File
- undatiert
38 results with digital objects Show results with digital objects
Wappen des Abtes Leodegar Hunkeler (1931–1956) vom Kloster Engelberg: Zeichnung;
Antiphonar aus Muri (14. Jahrhundert): Faksimile einer Initiale
"Ritter Kiem", P. Martin Kiem auf einem Pferd sitzend: humoristische Zeichnung
Dokumente ab dem Abbatiat von Abt Dominikus Löpfe (1962)
Kloster Muri-Gries
Geschäftsreglemente für das Kapitel, das Consilium und den Wirtschaftsrat
Kloster Muri-Gries
Gebräuchebuch, Sammlungen von allgemeinen Weisungen, Traditionen und Gewohnheiten, meist von jeweiligen Dekan erarbeitet
Kloster Muri-Gries
Konventinterne Abmachungen und Weisungen
Sammlung von Abmachungen und Weisungen
Kampideller Ferienordnung, Anpassung der Hausordnung an die Beschlüsse der Schweizer Benediktinerkongregation, Regeln zum Tragen des Ordenskleides, Pflichtenheft des Kapellmeisters (1952), Statio in der Sakristei, Lüfteordnung, Dienst als Diakon, Ämterliste 1975, Putzordnung 1985, Betchor aufrüsten, musikalische Dienste, Arbeitsauftrag Rudl Resch und Br. Felix-Maria, Protokoll der Montags-Konferenz vom 12. November 1979, Entscheidungen des Consiliums zum Rezess der Visitation 1973
Hungerbühler, Plazidus
Rechnungen für Kerns Haltenstrasse 6 (2000-2002). Brief an Abt Beda 2010
Kallenbach, Josef
Lebenslauf und Begründung des Wunsches nach Klostereintritt. Datiert: Oktober 1984. Fotokopie
Böhm, Johannes
Verwaltungsarchiv Kollegium Sarnen
Lebensmittelcoupons aus dem 1. Weltkrieg
verschiedenen Lebensmittelcoupons.
handschr. Aufzeichnungen zur Geschichte von Muri - Gries bei Bozen von P. Ambros Trafojer; zur Baugeschichte der Klosterkirche von Muri von P. Bernard Kälin; Schweizerischer Kunstführer Kloster Muri 1972, Das Benediktinerstift Muri - Gries 1845 - 1895; Gedenkblätter zur Erinnerung an das Gründungs-Jubiläum der Abtei Muri-Gries, von P. Hugo Müller, Presseartikel "950 Jahre Kloster Muri - Tag der Mönche" 1977
Trafojer, Ambros
enthält auch Notizen von P. Martin Kiem
Kloster Muri: Presseartikelsammlung
enthält u.a. Presseartikel betr. 150-Jahre-Gedenkfeier zur Klosteraufhebung, Publikationen "Geschichte der Klosters Muri - Sarnen - Gries" und "Die Heiligen auf den Glasgemälden im Kreuzgang des Klosters Muri" und betr. Restaurierung der Krypta 2004, Unterlagen betr. Wiedereröffnung der Klosterkirche und des Kreuzgangs 1957, Mitteilungsblätter "Die Posaune" der Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri, Broschüre "150 Jahre Benediktinerkloster Muri-Gries 1845-1995"
Projekt für ein Kloster in Siebeneich ("7 Eich")
Prospekt. Signiert unten rechts: "P. A. Werner / O.S.B. / Architekt / 1915".
Werner, Anselm