Notizen über einen im Kloster verübten Diebstahl
- CH 000902-1 A.VII.IX.18
- Item
- 23.10.1801
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kanton Baden
163 results directly related Exclude narrower terms
Notizen über einen im Kloster verübten Diebstahl
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kanton Baden
Notizen und Aktenstücke zum sogenannten Stecklikrieg
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Vorster, Franz
Brief von Franz Anton Würsch an P. Meinrad Bloch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Müller Friedberg habe versprochen, sich dafür einzusetzen, dass die Klöster den Verwaltungskammern entzogen werden.
Würsch, Franz Anton
Briefe von Franz Anton Würsch an P. Meinrad Bloch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Würsch, Franz Anton
Brief von Joseph Anderwert an P. Meinrad Bloch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Er berichtet über ein neues Konstitutionsprojekt, in welchem die Klöster den Kantonen unterstellt wurden. – Die Äbte hätten sich bemühen sollen, die Unterstützung des Auslandes zu suchen, eine [Piece] um Herstellung der Klöster könnte später nützlich sein, nicht jetzt; sie sollen ohne Widerstand die Klosterschuldtitel den Verwaltungskammern übergeben und die Unterstützung von Vinzenz Rüttimann und Johann Melchior Mohr nachsuchen.
Anderwert, Joseph
Brief von P. Meinrad Bloch an Joseph Anderwert
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Dank für das Schreiben vom Ausland erhofft er nichts, vom Inland wenig. – Er zeigt, wie sehr die Katholiken Schaden erleiden, wenn die Kirchengüter als Nationalgut erklärt würden, und dass man sie daher als kirchliches Eigentum der Katholiken reklamieren sollte.
Bloch, Meinrad
Briefe P. Wolfen Zelger an P. Leodegar Schmid
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Zelger, Wolfen
Brief von P. Meinrad Bloch an Dekan Gregor Koch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Frisching glaube in einem Schreiben nach Wettingen, das Finanz-Büro habe die Massregel bezüglich Kapitalien suspendiert.
Bloch, Meinrad
Brief von P. Meinrad Bloch an Dekan Gregor Koch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Er wünscht, dass die Reichenau als eventuelles Refugium angekauft werde.
Bloch, Meinrad
Brief von Abt Augustin Bloch von Fischingen an seinen Bruder P. Meinrad Bloch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Er meldet ihm den guten Erfolg seiner Bemühungen in Bern bezüglich Kollaturen der Klöster.
Bloch, Augustin
Brief von Joseph Anderwert an P. Meinrad Bloch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Die Reise nach Bern sei jetzt überflüssig da die Zusicherung des Eigentums den geistl. Korporationen in der Konstitutions-Akte aufgenommen sei.
Anderwert, Joseph
Brief von P. Leodegar Schmid an Dekan Gregor Koch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Neue Klagen.
Schmid, Leodegar
Brief von Dekan Gregor Koch an P. Leodegar Schmid
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Koch, Gregor
Brief von Paul Steinach, apostolischer Kommissar, an P. Meinrad Bloch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Er gratuliert zu Franz Xaver Hübschers Entfernung – und gräbt polit. Nachrichten. Müller Landammann: Notiz zu einem Beitrag der Klöster an die Staatsschuld.
Steinach, Paul
Brief von Abt Augustin Bloch von Fischingen an seinen Bruder P. Meinrad Bloch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Er kritisiert die Unterstützung Junker Meyers von Oberstad für die Klöster, und wünscht eine Vereinigung aller Äbte.
Bloch, Augustin
Brief von P. Meinrad Bloch an Dekan Gregor Koch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Brief von P. Meinrad an Dekan Gregor Koch. Er schildert die kritische Lage und findet, alle Äbte sollten ein Memorial an den Papst abgehen lassen. Politische Schilderung von Bern.
Bloch, Meinrad
Brief von Abt Augustin Bloch von Fischingen an seinen Bruder P. Meinrad Bloch
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Er wünscht Glück zu der Wiedereinsetzung der Aarg. Klöster und klagt, dass dies im Thurgau nicht der Fall sei.
Bloch, Augustin
Brief von P. Meinrad Bloch an Emanuel Jauch, Bannerherr von Uri
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
P. Meinrad Bloch dankt demselben für die guten Dienste, die er den Klöstern in Paris beim ersten Konsul geleistet hat, und hofft in Bezug auf den Anschluss an den Kanton Aargau auf den Schutz der alten Schirmorte. Er fragt an, ob es nicht möglich wäre, wieder unter deren Schutz gestellt zu werden. Als Beilage die Antwort von Jauch, ausweichend, April 1802.
Bloch, Meinrad
Brief von P. Meinrad Bloch an Emanuel Jauch, Bannerherr von Uri
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
P. Meinrad Bloch gibt privat und im Vertrauen auf strengste Geheimhaltung seines Namens Notizen, um womöglich die Existenz der Klöster zu sichern. Er klagt über die Instruktion, die man an der Konferenz in Muri der Deputation der Klöster an die Tagsatzung mitgegeben hat. Man begehre zuviel, mache zuviele Hindernissse, wolle dem Staat durch Übernahme der Schulen sich nicht nützlich machen aus nichtigen Vorwänden.
Bloch, Meinrad
Brief von P. Meinrad Bloch an Emanuel Jauch, Bannerherr von Uri
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
P. Meinrad Bloch bittet Jauch wiederholt, das Amt eines Agenten für das Kloster Muri zu übernehmen. Der Gesandte von Aargau, Stocker von Schaffhausen und Landammann d’Affry hätten kräftige Unterstützung versprochen. Er hofft auf günstiges Resultat bezüglich den ausländischen Herrschaften, fürchtet aber aus Gründen für Novizenaufnahme. Anträge für Unterrichtsanstalten wären auch seine Ansicht, aber er kenne die Hindernisse, die ihren Grund hauptsächlich in der Furcht seiner Confratres vor Schikanen und Einmischung der weltlichen Gewalt hätten. Landammann d’Affry habe Rheinau den ehemaligen Schutz der acht alten Orte versprochen, ob dies nicht auch für Muri erhältlich wäre.
Bloch, Meinrad