Ergebnis(se) 6 anzeigen

Archival description
Altes Archiv 1 (Kiem) Handschrift
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau Ansicht:

Diarium / Tagebuch / Annale Breve von Jodok Stirnimann

Diarium Jodoci Stirnimann Capitul. Murens. ab 1654-1703 vid. extract. memoratu digniorum.

Inhalt: Nach dem Archivverzeichnis von P. Martin Kiem [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Kiem]

1654 (S. 2)
Febr. 25 : wurde der Verfasser des Tagebuchs geboren und in der Pfarrkirche zu Buttisholz getauft, obschon seine Eltern, Johann Jakob und Barbara Stirnimann, geb. Buocher, auf dem Hof Roth in der Pfarrei Sursee wohnten.

1670 (S. 2)
Mai 26: starb P. Meinrad An der Allmend [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Meinrad_An_der_Allmend], Pfarrer von Muri.
Juni 27: wurde der Autor des Tagebuches vom Abt Fridolin Summerer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Fridolin_Summerer] von Baden in die Klosterschule von Muri aufgenommen. Präzeptor war Bonaventura Schriber [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bonaventura_Schriber] von Bremgarten.

1672 (S. 2)
März 7: vom Kapitel zum Noviziat aufgenommen.
März 21: eingekleidet vom Prior Hieronymus Troger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Hieronymus_Troger], zum Instructor hatte er P. Anselm Weissenbach [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Anselm_Weissenbach].
Juni 25: starb P. Ursus Steinger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Ursus_Steinger] von Sursee, ausgezeichneter Organist und Professor der Theologie.
Aug. 25: starb P. Beat Fleckenstein [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Beat_Fleckenstein].
Dez. 7: starb P. Luitfried Zey [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Luitfried_Zey] von Arth.

1673 (S. 3)
Aug. 12: starb P. Ambros Müller [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Ambros_M%C3%BCller], Küchenmeister.

1674 (S. 3)
Aug. 18: Venustissum aestatis lilium cecidit et exaruit dum Rdssmus Abbas Fridolin Summerer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Fridolin_Summerer] obiit hora nona et die 20 sepultus fuit. (Abt Fridolin Summerer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Fridolin_Summerer] gestorben)
Aug. 22 : wurde Prior Hieronymus Troger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Hieronymus_Troger] von Uri zum Abt gewählt.
Oct. 7: Abtweihe mit einer grossen Menge Volkes.

1675 (S. 3-4)
März 9: erhielt er vom Nuntius in Luzern mit Fr. Ambros Letter [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Ambros_Letter] das Subdiakonat.

1676 (S. 4)
April 23: starb P. Paulus Brunner [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Paul_Brunner] von Baden.

1677 (S. 4)
April 25: gingen die absolvierten Philosophen zur Erholung nach Sursee und kehrten am Vorabend S. Philipp et Jacobi wieder zurück.

1678 (S. 5)
Juni 4: erhielt er in Luzern vom Nuntius [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11742.php] die Priesterweihe.
Juni 29: hielt er seine Primiz, bei welcher Johann Melchior Unterfinger v. Ruswil, Kaplan in Wangen, predigte.
Okt. 15: post absolut. SS. Theologia gingen sie für 6 Tage in die Vakanz nach Wettingen.

1679 (S. 5-7)
Febr. 6: erhielt er von einem Goldschmied von Rapperswil seinen Primizkelch, der 130 fl. kostete.
Juni 3: wurde in Hermetschwil der silberne Engel von dem Altar S. Donati gestohlen.
Mai 14: kamen Glockengiesser aus Lothringen, um die grosse Glocke zu giessen, welche am 27. Juni glücklich vollendet wurde.
Juli 27: gingen die absolvierten Theologen für 14 Tage nach Mariastein
Aug. 1: wurde die 4. kleinere Glocke gegossen und am 15. Aug. vom Abt eingeweiht, die erste grösste in hon. B.M.V., die 2. in hon. SS. Apost. et Mart; 3. in hon. SS. Confess. et Virg.; 4. in hon. SS. Angelor.; 5. in hon. SS. Passion. et Crucis.

1680 (S. 7-10)
März 21: legten Franz Büeler [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Lorenz_B%C3%BCeler] von Schwyz, Hieronymus Pfyffer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Hieronymus_Pfyffer] von Heidegg in Luzern, Gabriel Meier [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Gabriel_Meier] von Baldegg in Luzern, Joachim Hegner [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Joachim_Hegner] von Lachen und Georg Lussi [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Georg_Lussi] aus Unterwalden Profess ab.
April 10: wurde im Kapitel der Autor zum Subkustos, P. Peter Odermatt [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Peter_Odermatt], bisher Küchenmeister, zum Pfarrer in Klingenberg, P. Karl Herzog [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Karl_Herzog] zum Präzeptor ernannt.
Aug. 1: Wunder: Erweckung eines toten Kindes durch den Heiligen Leontius.
Aug. 3: Nachts um 11 Uhr grosses Erdbeben.
Aug. 30: Kapitel, in welchem der Abt, 1. das Bündnis mit der Schwäbischen Kongregation, und 2. die Fakultät anzeigt absolvendi a casibus episc. reservatis sine licentia ab Episc. petita vi privilegiorum, sodann wurde P. Leonz Wirz [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Leonz_Wirz] zum Kustos, P. Viktor Reding [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Viktor_Reding] zum Vestiarius und P. Luitfried Egloff [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Luitfried_Egloff] zum Bibliothekar ernannt.
Dez. 16.: Grosser Brand in Einsiedeln, das Kloster unversehrt, man sagt wegen einem Gelübde verschont. Dies Jahr von St. Barbara an grossen Schnee, der bis im März nie mehr verschwand, ja bis am Ende des Mai auf der Höhe des Lindenbergs liegen blieb.

1681 (S. 10-13)
Grosser Komet sichtbar
April 17: wurde der Abt vom Schlag gerührt, der ihm den linken Arm und Fuss lähmte.
Juni 8: Tod des Bruders Gallus Späni [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Gallus_Sp%C3%A4ni] von Beromünster
Sept. 8: Ankunft eines im Geruch der Heiligkeit stehenden Kapuziners in Muri, P. Marcus de Aviano [http://de.wikipedia.org/wiki/Marco_d%E2%80%99Aviano], der auf der Treppe bei der oberen Kirche den Segen gab und damit viele Kranke heilte etc.
Sept. 15: erscheint P. Aegidius aus dem Kloster Beinwil als Professor Iuris civil. et canon. nach Muri berufen.
Okt. 18: wurde vom Kapitel ins Noviziat aufgenommen: Philip Mattler [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Josef_Mattler] von Baden, Franz Florian Lusser [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Andreas_Lusser] von Altdorf und Franz Josef Moritz Acklin [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Philipp_Acklin] von Zurzach. Am 8. Dez. wurden die Novizen eingekleidet.
Dez. 8: Als Laienbrüder wurden ins Noviziat aufgenommen: Johannes Kaspar Herrmann [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Jakob_Herrmann] und Lukas Scherrer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Thomas_Scherrer] unser Schneider, und am 10. Januar 1682 eingekleidet.

1682 (S. 14-19)
Juni: erzählt er von einer grossen Viehseuche, die wüte, auch in Muri.
Juli 18: Rottischwil verbrannt.
Okt. 6: wurde im Kapitel gewählt: D. Kidt, Pfarrer von Boswil nach Sursee, und D. Johann Kaspar Wolläb von Uri, cognat. Abbatis als Pfarrer nach Boswil. Im gleichen Kapitel P. Niklaus Andermatt [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Nikolaus_Andermatt] als Professor der Philosophie gewählt.
Dez. 1: wurden obige Novizen zur Profess aufgenommen, die sie am 8. Dez. ablegten. Florian erhielt den Namen Andreas, Moritz den Namen Philipp, Philipp den Namen Josef.
Dez. 19: wurden auch die Brüdernovizen aufgenommen und am 6. Jan. zur Profess zugelassen. Johannes Kaspar Herrmann [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Jakob_Herrmann] erhielt den Namen Jakob, Lukas Scherrer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Thomas_Scherrer] den Namen Thomas.

1683 (S. 20-28)
März 4: wurden im Kapitel proklamiert: P. Peter Odermatt [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Peter_Odermatt], Pfarrer in Homburg, als Pfarrer nach Muri, P. Bonaventura Schriber [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bonaventura_Schriber], Pfarrer in Bünzen, als Pfarrer nach Homburg, P. Ambros Letter [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Ambros_Letter] als Pfarrer nach Bünzen, P. Martin Glutz [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Glutz] zum Subkustos.
März 25: Erzählung von einem Gespenst, das im Kloster hauste.
März 26: stirbt Bruder Christoph Iten [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Christoph_Iten] in Klingenberg
Mai 21: stirbt P. Augustin von Uri [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Augustin_Ab_Uri]
Mai 31: Kommen alle Äbte mit Ausnahme des kranken Fischingers zur Kongregation nach Muri.
Juli 23: kamen 2 Benediktiner von St. Germain in Paris, Verfasser Actorum SS. Benedictinor.
Nov. 13: kam der hl. Leib des hl. Märtyrers Benedikt nach Muri
Nov. 20: stirbt Bruder Melchior Müller [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Melchior_%28Karl%29_M%C3%BCller] von Zug.
Dez. 20: wurde im Kapitel P. Leonz Wirz [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Leonz_Wirz], Kustos, zum Brüderinstruktor, Küchenmeister P. Gregor Dulliker [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Gregor_Dulliker] zum Kustos, Präzeptor P. Karl Herzog [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Karl_Herzog] zum Küchenmeister, P. Aegid Schnyder [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Aegid_Schnyder] zum Präzeptor, P. Luitfried Egloff [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Luitfried_Egloff] zum Singmeister, P. Franz Brandenberg [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Franz_Brandenberg] zum Untersingmeister und P. Martin Glutz [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Glutz] zum Pfarrhelfer ernannt.

1684 (S. 28-32)
Febr. 2: Verbrennt das Frauenkloster in Einsiedeln.
März 9: stirbt Nachts um 10 Uhr Abt Hieronymus Troger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Hieronymus_Troger].
März 11: wurde der verstorbene Abt in der Kapelle des Heiligen Leontius begraben. D. Mathias Honegger, Pfarrer von Beinwil predigte.
März 14: wurde P. Plazidus Zurlauben [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Plazidus_Zurlauben], Novizenmeister, zum Abt gewählt. Scrutatores waren der Abt von Rheinau, Basilius Iten, der Nuntius von Luzern, der Abt von Engelberg und an Stelle des Abtes von Einsiedeln, der Einsiedler Dekan P. Chistoph. Am 11. April war das Examen über den neu Erwählten und am 30. April war die Benediktion des neuen Abtes.
Mai 1: Feierliche Übertragung des Hl. Märtyrers Benedikt.
Okt. 6: im Kapitel wurden folgende Änderungen beschlossen: P. Bonaventura Schriber [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bonaventura_Schriber], Pfarrer in Homburg, als Pfarrer nach Bünzen, P. Ambros Letter [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Ambros_Letter], Pfarrer in Bünzen, als Pfarrer nach Homburg, P. Viktor Reding [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Viktor_Reding] zum Kornschreiber (granarius) ernannt, P. Gregor Dulliker [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Gregor_Dulliker], Kustos, wird zum Vestiarius, zum Kustos wird P. Aegid Schnyder [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Aegid_Schnyder], mag. scholar., P. Meinrad von Wyl [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Meinrad_von_Wyl], Profess. der Rhetorik wird mag. scholar. und Profess. der Rhetorik P. Moritz Pfleger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Moritz_Pfleger].

1685 (S. 32-45)
Febr. 21: Parochus saecularis in Boswil.
März 1: Vetrag bezüglich des neuen Hofbaues. Lohn für die Besseren 25 B. pro Tag, den Minderen 20 B. dabei müssen sie sich selbst Kost und Quartier schaffen.
März 8: starkes Erdbeben.
März 9: stirbt Br. Wolfgang Keller [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Wolfgang_Keller] aus Baden.
März 26: hat man angefangen, den alten Hofbau niederzureissen.
Juni 5: Fiel grosser Schnee.
Aug. 9: wallfahrtet Prior Bonifaz Weber [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bonifaz_Weber] von Luzern nach [Füral/zu Fuss] und kam am 24. August gesund zurück.
Aug. 20: hat man angefangen, den Dachstuhl auf dem neuen Konventgebau und Hof aufzurichten.
Okt. 19: Bericht über die Ankunft von P. Coelestin von Füssen mit dem Stab des hl. Magnus und Benediktion zur Vertreibung der Engerlinge.
Dez. 27: Profess Adalrich Zehnders [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Adalrich_Zehnder] aus Neuheim in Zug und Mathias Küng [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Matthias_K%C3%BCng] von Beinwil im Aargau als Laienbrüder.

1686 (S. 45-50)
Juni 19: Im Kapitel tritt P. Bonifaz Weber [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bonifaz_Weber] von Luzern vom Amt des Priors zurück, Subprior P. Benedikt von Sonnenberg [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Benedikt_von_Sonnenberg] von Luzern wird Prior.
Sept. 10: Hat man die Wiedereroberung der Festung Ofen durch die Kaiserlichen mit Freudenschüssen und einem feierlichen Amt und Te Deum gefeiert.
Okt. 23: kommt P. Marcus de Aviano [http://de.wikipedia.org/wiki/Marco_d%E2%80%99Aviano], Kapuziner, auf seiner Rückreise von Ungarn wieder hier an und er wird festlich empfangen.
Nov. 11: ist der erste Krämer- und Rossmarkt gehalten worden.

1687 (S. 50-59)
Aug. 17: Hat nach dem Amt während dem Examen der Blitz in des Gnädigen Herren Kapellentürmchen geschlagen.
Aug. 12: Bericht über einen tentierten Raubanfall begangen am [Weiber]bub, von einem fingierten französischen Waldbruder.
Sept. 8: Feier des Sieges bei Essegg über die Türken.
Sept. 9: obiit in muris certis quidam Abbas Bocubellus.
Dez. 14 : starb die Äbtissin Maria Abundantia Reding von Schwyz in Hermetschwil und D. Maria Flavia.
Dez. 18 : als neue Äbtissin in Hermetschwil ist Maria Mechthild Böschung von Rapperswil gewählt.

1688 (S. 60-69)
März 31: Äbtissin Maria Böschung von Hermetschwil gestorben. Am 1. April ist Maria Anna Brunner von Glarus zur Äbtissin gewählt.
April 21: fuit solemnis absolutio Philosophiae. 1. Philipp Acklin [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Philipp_Acklin] 2. Augustin Effinger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Augustin_Effinger] 3. Heinrich Zur Gilgen [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Heinrich_Zur_Gilgen] 4. Andreas Lusser [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Andreas_Lusser]. Sub Professor Konrad Keller [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Konrad_Keller].
April 26: fuit disputation solemnis ex tota Philosophiae sub eodem Professore ad quam multi hospites invitati fuerant.
Juli 28: Bericht über einen vornehmen Zürcher, der bei einer Badekur in Baden mit einem Sohn und einer Tochter über Hermetschwil und Muri nach Luzern geflohen ist, um dort katholisch zu werden.
Sept. 23: wird P. Niklaus Andermatt [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Nikolaus_Andermatt] als Professor Theologiae nach Engelberg geschickt.
Okt. 16: verreisen P. Karl Herzog [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Karl_Herzog] und P. Basil Iten [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Basil_Iten] nach Murbach und Luders
Nov. 20: reist auch P. Aegid Schnyder [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Aegid_Schnyder] dahin.

1689 (S. 69-73)
Jan 22: kommen zwei exulierte Benediktiner von Schuttern [http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Schuttern] an, P. Vinzenz und P. Romanus Ganomann von Bremgarten.
Okt. 10: kommt P. Karl Herzog [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Karl_Herzog] von Murbach zurück
Nov. 7: stirbt P. Sebastian Rüti [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Sebastian_R%C3%BCti] von Wilen
Nov. 17: kommt P. Niklaus Andermatt [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Nikolaus_Andermatt] aus Engelberg zurück

1690 (S. 73-81)
März 20: wurde in Bünzen unter P. Bonifaz Weber [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bonifaz_Weber], Pfarrer, in die Kirche durch das Chorfenster eingebrochen und das Ciborium mit circa 70 geweihten Hostien und einem Kelch gestohlen.
Juni 3: starb P. Gregor Dulliker [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Gregor_Dulliker] von Luzern, Vestiarius
Juli 2: Nuntius Apostolicus weiht die Abtskapelle ein.

1691 (S. 81-90)
Jan. 24: starb P. Leodegar Holdermeyer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Leodegar_Holdermeyer], der letzte aus der Familie Holdermeyer von Luzern, Senior.
Mai 11: starb Br. Mathias Küng [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Matthias_K%C3%BCng] von Beinwil und P. Finan Rüssi [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Fintan_R%C3%BCssi] von Rapperswil.
Mai 28: Äbtekongregation im Kloster Muri.
Mai 30: Bericht über einen Waldbruder, der in der Klosterkirche viel Spektakel machte, da er dem Kloster grosses Unglück prophezeihte, sofern der Abt nicht das Bauen aufgebe. Er soll aus der Nähe von Waldshut sein und Weib und Kinder verlassen haben.
Juni 30: kommt P. Basil Iten [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Basil_Iten] von Murbach zurück.
Okt. 13: starb P. Bernardus Hüsser [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bernhard_H%C3%BCsser] von Rapperswil.
Nov. 20: kommt P. Aegid Schnyder [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Aegid_Schnyder] von Murbach zurück.

1692 (S. 91-99)
Jan. 24: starb P. Karl Herzog [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Karl_Herzog], Oeconomus.
April 9: Einbruch von Dieben in die Kirche zu Boswil und Beraubung der Mutter Gottes.
April 26: Einbruch in die Kirche zu Villmergen.
Nov. 1: starb Br. Kaspar Ruof [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Kaspar_Ruof] aus Muri-Egg.

1693 (S. 99-109)
März 9 : Bericht über einen Streit des Konventes bezüglich des Krankenhausbaues.
März 26: reist P. Basil Iten [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Basil_Iten] zum 2ten Mal zur Aushilfe nach Murbach.
April 26: kommt der Fürst von St. Gallen [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8394.php] an, um Visitation zu halten
Mai 29: starb P. Dominik von Suri [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Dominik_von_Suri], Oeconomus in Klingenberg
Aug. 16: wurde Sandegg [http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Sandegg] gekauft.

1694 (S. 110-114)
April 24: entfloh aus dem Stift Einsiedeln [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11491.php] der Laienbruder Vinzenz nach Zürich.
Aug. 20: Kamen die Äbte von St. Gallen [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8394.php] und Rheinau [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11596.php] auf Verlangen P. Konrad Kellers [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Konrad_Keller] zu einer ausserordentlichen Visitation. Er wurde aber hart gestraft.
Okt. 14: starb P. Philipp Acklin [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Philipp_Acklin].
Dez. 6: wurde Kapitel gehalten und angefragt, ob man die alte Kirche restaurieren oder aber eine neue nach dem Plan des Baumeisters Giovanni Battista Bettini [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19826.php] bauen wolle. Die Majorität beschloss das Letztere.

1695 (115-120)
April 10: Wurde der Grundstein zur neuen Kirche gelegt.
April 22: starb P. Leonz Wirz [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Leonz_Wirz] aus Unterwalden.
Sept. 13: verbrannte beinahe das ganze obere Schloss Klingenberg [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8190.php].
Sept. 16: wurde das Kirchendach auf der neuen Kirche aufgerichtet.
Sept. 24: der vergoldete Engel auf dem Dach aufgestellt.
Okt. 1: wird ein P. ohne Namen im Kapitel ad carcerem verurteilt.
Dez. 6: gibt der Abt dem Konvent eine Gült v. 8000 Fl. um an den Festtagen besseren […]wein anzuschaffen.

1696 (121-125)
Nov. 11: Hat man in der neuen Kirche wieder auf allen Altären Messe lesen können.
Dec. 4: starb P. Anselm Weissenbach [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Anselm_Weissenbach], Oeconomus in Klingenberg.

1697 (S. 125-128)
März 2: starb P. Viktor Reding [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Viktor_Reding], Oeconomus Murensis.
Mai 4: erreicht der Legat auf seiner Rückreise v. Rheinau, wo er den Abt Gerold Zurlauben benediziert hatte, die Klosterkirche.
Sept. 16: wallfahrtet der Abt mit P. Georg Lussi [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Georg_Lussi] nach [Füral/zu Fuss] von dort nach Mailand, woselbst er einen Silberstoff mit vielfarbigen Blumen zu einem ganzen Ornat kauft.

1698 (S. 129-131)
Jan. 24: wird Eppishausen [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8184.php] um 50‘000 Fl. gekauft.

1699 (S. 131-134)
Jan. 6: machten Fr. Gallus Brunner [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Gallus_Brunner], Gerold Haimb [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Gerold_Haimb] und Leontius Mettler [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Leonz_Mettler] Profess.
April 5: Fr. Fintan Guntlin [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Fintan_Guntlin] aus Lachen.
Sept. 27: zeigte der Abt im Kapitel seinen Wunsch nach Rom zu reisen an und wies eine päpstliche Bulle vor, welche dem Kapitel, im Fall der Abt auf der Reise sterben sollte, die Freiheit gibt, einen anderen Abt zu wählen.
Okt. 2: reist P. Konrad Keller [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Konrad_Keller] nach St. Gallen, um dort ruhiger leben zu können.

1700 (S. 135-138)
Jan. 19: kommt der Abt v. Rom zurück und wird festlich empfangen.
Jan. 25: gibt der Abt dem Konvent 1000 Fl. um guten Wein zu kaufen.
Juni 12: starb Fr. Bernard Müller [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bernhard_M%C3%BCller].

1702 (S. 143-147)
Jan. 20: Bericht über die Überbringung des Fürstentitels durch Graf Trauttmansdorff [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28542.php] und die dabei gehaltenen Festlichkeiten.
April 3: kommt Landammann Lussi von Nidwalden zu gratulieren.
April 4: kommt von Zug der neue Landammann und Statthalter Brandenberg.
April 19: kommt von Solothurn Schultheiss Sury und Stattfähnrich von Roll etc.
April 22: Sind die 16 Kühe und 4 Muni als Geschenk an den Grafen Trauttmansdorff [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28542.php] nach Baden abgegangen.
Sept. 30: starb P. Heinrich Zur Gilgen [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Heinrich_Zur_Gilgen] von Luzern, Professor der Philosophie.

1703 (S. 148)
Jan. 3: wurde Mar. Franziska Bircher zur Äbtissin von Hermetschwil erwählt.
Jan. 4: kommt ein Mandat von Luzern, welches alle Früchte mit Arrest belegt.
Jan. 18: kommt das Fürstliche Diplom an.

Stirnimann, Jodok

Bericht über die erste Villmerger Schlacht

Signatur: A.I.III.23 / Cod. Chart 304

Titel: Bericht über die erste Villmerger Schlacht 1656

Umfang: I + 37 S. + II

Format in cm: 34 x 21,5

Entstehungsort: Kloster Muri

Datierung: [1834]

Paginierung: Paginierung mit arabischen Zahlen von Hand des Schreibers.

Schiftraum: Tintenlinierung. Schriftraum: 28 x 17,5 cm

Schrift: Kurrentschrift.

Einband: Mit schwarz, braun und blau gefärbtem Marmorpapier bezogene Pappe. Vorsatz- und Spiegelblätter vorne und hinten. Angaben zu Signatur und Titel auf dem Deckel, Rücken und auf dem vorderen Vorsatzblatt.

Besitzer: Im Handschriftenverzeichnis von P. Martin Kiem [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Kiem] vermerkt: "Die Villmerger-Schlacht 1656."

unbekannt

Briefsammlung (Kopien) von Abt Johann Jodok Singisen bezüglich Kongregation

Signatur: Cod. Chart. 493

Umfang: 216 S.

Format in cm: 28,5 x 18,5

Entstehungsort: Kloster Muri

Foliierung: Paginierung mit arabischen Zahlen bis 216, danach leere Seiten, davon die meisten unpaginiert. Folgender Index unpaginiert.

Schrift: Kursive von Hand des Abtes Dominikus Tschudi [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Dominikus_Tschudi] bis S. 157. Handwechsel ab S. 158, Schreiber unbekannt.

Einband: Mit beschriebenem Pergament bezogener Pappendeckel, 13./14. Jh.?. Textualis von unterschiedlicher Grösse, 2-zeilige Lombarden, teilw. Rubrizierung, Tintenlinierung, Text zweispaltig. Je zwei Kantenschliessbänder aus Leder auf Vorder- und Rückdeckel (auf dem Rückdeckel fehlt eines der Schliessbänder). Schnitt rot-blau gesprenkelt. Angaben zur Signatur im Spiegel. Auf dem Rücken Signaturschild.

Herkunft: Kloster Muri. Sprache: Latein.

Besitzer: Im Handschriftenverzeichnis von P. Martin Kiem vermerkt: "Briefsammlung von Abt Jodok Singisen v. 1622-1629. 1 Brief ist v. 1. März 1649 vom Abt Pius v. J. 1649, geschr. vom. Domin. Tschudi, f°, 109 Bl." Im vorderen Spiegel ist die Signatur 493 mit Bleistift notiert. Von 1881 bis am Ende des Ersten Weltkrieges befand sich die Handschrift in Gries, danach kam sie wieder nach Sarnen.

Inhalt: Der grösste Teil der Briefe bezieht sich auf Angelegenheiten der Kongregation (Briefe an Äbte, Nuntius etc.). Die Briefe sind in chronologischer Reihenfolge kopiert worden. Verfasser der Briefe ist meist Abt Johann Jodok Singisen, vereinzelt stammen sie aber auch von Abt Dominikus Tschudi. Ein neuerer Index nach Adressaten geordnet befindet sich zuhinterst im Buch.

Singisen, Johann Jodok

Briefsammlung [Variae litterae historicae]

Variae litterae historicae von Baron von Zurlauben.
Diese Sammlung enthält 28 meist Originalbriefe von Zurlauben mit einigen Ausnahmen auf 488 Seiten.

Signatur: A.I.I.3.d / Cod. Chart 366

Titel: Variae litterae historicae/Zurlauben, Baron (Correspondenz)

Umfang: 488 S.

Format in cm: 40 x 24,5

Entstehungsort:

Datierung: 1780 - 1788

Paginierung: Paginierung mit arabischen Zahlen von P. Martin Kiem [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Kiem].

Schiftraum: Die Blätter sind von unterschiedlichem Format

Schrift: Teilweise Kursivschrift und Blockschrift.

Einband: Ursprünglich Halbpergamentband mit Kartondeckeln. Der Rücken wird von braunem Klebstreifen zusammengehalten. Auf dem vorderen Deckel Signaturschild. Vorsatz- und Spiegelblätter vorne und hinten.

Herkunft: Sprache: deutsch und latein.

Besitzer: Im Handschriftenverzeichnis von Martin Kiem vermerkt: "Briefe von Freiherr F. v. Zurlauben aus Zug, 1782 an P. Leodegar Schmid. - Versuch einer Geschichte v. Aristau."

Inhalt: Nach dem Archivverzeichnis von P. Martin Kiem [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Kiem]

Zurlauben, Beat Fidel

Anekdoten [Anecdota]

Signatur: A.I.I.3.e / Cod. Chart 301

Titel: Anecdota. Maxime Zurlaubiana ad historiam Murensem facientia a Fr. Leodegaris Schmid Mon. Mur. conscripta 1783.

Umfang: 204 S.

Format in cm: 40 x 24,5

Entstehungsort: Kloster Muri

Datierung: 1783

Paginierung: Paginierung mit arabischen Zahlen teilweise von Hand des Schreibers, wobei S. 2 ausgelassen, S. 101 doppelt und S. 107 fehlt. Zwischen S. 1 und 3 sind drei leere Seiten.

Schiftraum: Teilweise Blindlinierung, teilweise ganzseitig beschrieben.

Schrift: Kursivschrift.

Ausstattung: Titelblatt mit schwarzen Blumenmustern verziert. Weitere schwarz gemalte Muster: S. 4, 12, 23, 28, 36. Bleistiftskizze: S. 23. Federzeichnungen: S. 161.

Einband: Halbpergamentband mit braunem Lederrücken und lerdernen Buchspitzen. Grünliches Kleisterpapier auf den Vorder- und Rückdeckel. Auf dem Rücken Signaturschild. Vorsatzblätter vorne und hinten.

Herkunft: Sprache: deutsch und latein.

Besitzer: Im Handschriftenverzeichnis von Martin Kiem vermerkt: "P. Leodegar Schmid: Ad historiam Murensem pertinentia et Zurlaubiana."

Inhalt: Nach dem Archivverzeichnis von P. Martin Kiem [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Kiem]

  • 1 Historische Notiz über Hibla von Pfirt Gemahlin Ottos von Habsburg, welche eine Schuld von 22 Mark Silber, die Guelpho dem Abt Ulrich von Klosters Zwiefalten [http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Zwiefalten] schuldet, übernimmt. - 1096. – S. 3-4
  • 2-6 Über Abt Erfried von Muri (1212) und Heinrich 1300. – S. 5-24
  • 7 Exzerpt des Zinsrodels des Fraumünsters [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11612.php] zu Zürich. Wichtig: zur Benennung der Ortschaften im Freiamt. – S. 25-27
  • 8 Abschrift einer Urkunde von Münster in welcher Abt A[nselm] und R. Custos Murensis als Zeugen vorkommen 1232. – S. 28
  • 9 Abschrift einer Urkunde des Frauenstiftes von Schänis [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11161.php] 1185. - Wichtig für die Geschichte Muris, weil 1. Anshelmus Abt und Wigram Plebanus von Muri als Zeugen vorkommen und 2. interessante Notizen über Wohlen, Boswil beigefügt sind. – S. 29-34
  • 10 Notiz über einen Prozeß des Grossmünsters [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12123.php] in Zürich mit der Probstei auf dem Zürichberg, bei welchem U. de Capella und A[rnodlus] von Muri als Schiedsrichter erscheinen 1223. – S. 34-35
  • 11 Notiz über ein Instrument in [. . . ] zwanzig von 1207 in welchem ein R. Abbas de Mura erscheint. – S. 35-36
  • 12 Abschrift einer Urkunde von 1267 aus dem St. Galler Archiv über die Vergabung eines Hauses in Bremgarten durch Johannes Viceplebanus in Sarmenstorf ans Kloster Frauenthal [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12153.php] von Heinrich Abt von Muri gesiegelt. – S. 37-39
  • 13-14 Abschrift einer Urkunde von 1273, in welcher Hugo, Probst von Embrach und Conrad, Cantor Thuricensis, als Schiedsrichter auftraten in einem Streit zwischen Abt Heinrich von Muri und der Äbtissin von Selnau [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12241.php] bezüglich der Hörigkeit besagten Söldners aus Villingen. – S. 39-47
  • 15-16 Abschrift von Urkunden von 1278 und 1280 den Konsens zu einer Schenkung des Johannes, Söldner von Schönenwerd an das Fraumünster [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11612.php] zu Zürich unter dem Abt Heinrich von Muri, in welchen interessante Adnotationes vorkommen. – S. 47-56
  • 17 Abschrift einer Urkunde, in welcher Abt Heinrich von Muri an Mechthild, Witwe des Goldschmids Heinrichs v. Erlichbach ein Gemäuer und Zimmer auf dem Hofstatt hinter dem Hof verkauft 1319. – S. 56-57
  • 18 Abschrift einer Urkunde von 1327, wodurch Abt Heinrich von Muri das Weingut in Tellewile verleiht. – S. 57-58
  • 20 Notiz über eine Verzichtsleistung auf ein Pfund Pfeffer auf dem Thurm und Häusern Herrn Rudolf Mannsten gelegen, von Abt Konrad von Muri 1347. – S. 58-59
  • 21 Abschrift eines Verleihbriefes über ein Weingut zu Thalwil unter Abt Heinrich von Muri 1377. – S. 59-61
  • 22 Abschrift eines Kaufbriefes von 1427, wodurch Hano Bat von Maschwanden, Bürger von Zug, der Stadt Zug sein Seerecht, das an jenes des Abtes von Muri stösst, verkauft - aus dem Zuger Archiv. – S. 61-62
  • 23 Notiz: Abt Georg von Muri fertigt einen Kaufbrief um eine Wiese zu Oberrieden. - 1433 – S. 63
  • 24 Notiz über eine Steuer die Bischof Thomas von Konstanz von allen Stiften Klöstern und Kirchen seines Sprengels forderte, gegen welche aber die gesamte Geistlichkeit protestierte. - 1492. – S. 63-65
  • 25 Exzerpt aus den Miscellanea von P. Augustin Stöcklin [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Augustin_St%C3%B6cklin]. – S. 65
  • 26 Notiz über Jakob Schmid, der zur Zeit der Reformation Muri verließ und in der Kappeler Schlacht ums Leben kam. - 1531. – S. 66
  • 27 ferner über den Anschluß Muris an die Cassinensische Kongregation. – S. 67-72
  • 28 Gedanken Herrn Ludwigs von Waltenswyl über den ehemaligen Zustand des Aargaus. – S. 73-88
  • 29-30 Historische Notizen über das alte Aargau. – S. 89-105
  • 31 Notizen über die habsburgische Genealogie. – S. 106-109
  • 32 Notizen über aufgefundene Münzen. – S. 110
  • 33 Historische Notizen. – S. 111-116
  • 34 Historische Notizen über die Edlen von Baar und Heidegg [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19994.php] von Zurlauben. – S. 117-166
  • 35 Notiz über Wernher Stifter von Muri, daß er 1027 auf dem Konzil zu Frankfurt gewesen sei, so wie über das Wappen Abt Heinrichs von Muri. – 01.12.1783. – S. 167-180
  • 36 Dissertation de annis vitae et mortis Radebotonis et Itae ducissae eorumque imaginibus a Leodegar Schmid [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Leodegar_Schmid] nebst eine Anhang von Beat Fidel Zurlauben [http://de.wikipedia.org/wiki/Beat_Fidel_Zurlauben] über das Königsfelder [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12002.php] Manuskript. – S. 181-204

Schmid, Leodegar