Beschluss der Tagsatzung, dem Kloster Muri das Abhalten eines Wochenmarkts zu erlauben
- CH 000902-1 Supplementum.H.58
- Item
- 1562
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Loriti, Jost
86 results with digital objects Show results with digital objects
Beschluss der Tagsatzung, dem Kloster Muri das Abhalten eines Wochenmarkts zu erlauben
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Loriti, Jost
Konventualen unter Abt Johann Christoph vom Grüth 1549-1564 und Abt Hieronymus I. Frey 1564-1585
Part of Altes Archiv 2 (Merz)
enthält Professurkunden der Konventualen P. Rudolf Gwicht, Abt Hieronymus I. Frey, P. Alexander Schnider, P. Michael Luchsinger, Fr. Hieronymus Göldli, P. Leodegar Brandenberg
Zwei verschiedene Auszüge aus dem Protokoll der Tagsatzung 1562/1560-1569
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
unbekannt
Betrachtungen der Leiden Christi
Part of Handschriften Hermetschwil
Signatur: Cod. chart. 116
Signatur alt: Cod. 10.88
Titel: Landsberger Betrachtungen der Leiden Christi
Umfang: 209 Bl.
Format in cm: 15,5 x 10,5
Entstehungsort: Klarissenkloster Söflingen (?)
Datierung: 16. Oktober 1569
Foliierung: Bleistiftfoliierung der Textseiten von späterer Hand, 1–186.
Schrift: Schleifenlose Bastarda
Korrekturen, Kommentare und Nachträge: 1r, Hand von 17. Jh: Gottshus Hermatschwyl.
Einband: Mit Pergament bezogene Holzdeckel, Streicheisenlinien und Rollstempelverzierungen. Metallschliessen, davon eine abgerissen. Auf Rücken Papierschild 116, im vorderen Spiegel Cod. 10.88 und no 116, Papierschild mit Angaben zur Handschrift.
Herkunft: Klarissenkloster Söflingen (?), vgl. 44r. Schreibzeichen IE, gemäss Angabe auf 1r Abschrift eines Frühdruckes von Johannes Justus Landsberger: Fünffzehen Christenlicher betrachtung des lebens und lidens unsers seligmachers Jesu Christi: durch Johannem Landtsperger gemacht 1530. Sprache: Alemannisch.
Besitzer: Kloster Hermetschwil (17. Jh.), Stempel Convent M.G., 19. Jh.
Inhalt: 1r: Titelblatt
2r–2v: Vorrede. Zum Christenlichen Leser ein kurtze Vorred Johannes Landtspergy.
3r–36v: 15 Betrachtungen
37r–42v: Gebet, das Augustinus zugeschrieben wird. 36v: Ein gebett deß heiligen Augustini [...]
44r–52v: Gebet und Messeanleitung. 44r: Ein schoner vast hupscher paßion volget hernoch schoen gelegt uff die heilige meß und liß mit fliß und uffmercken hat geprediget der Ehrwirdig Andechtig Geistlich und unser in Gott lieber vatter Alexander Müller dozmal Provincial minister anno domini 1508 jar. Zuo Sefflingen by den Schwesteren Sant Claren Ordens. IE.
64r–68r: Sieben Regeln zur Betrachtung der Leiden Christi. 63v: Dise hernach geschribnen Regel der siben sind soltu alwegen halten in der betrachtung deß lidens unsers herren Jesu Christi.
68r–164r: Passionstraktat mit Messeanleitung 120r–164r.
165r–171v: Predigt. 165r: Eß ist ein frag [...]
171v–184v: Zwei Gebete, die Augstinus zugeschrieben werden.
185r–186v: Gebet an St. Anna
186v: Gebet an Maria
186v: Schreibernotiz. Anno domini 1569 16. Calend. Octob. IE.
Landsberg, Johannes Justus von
Part of Handschriften Hermetschwil
Texte zum Officium: Maria, Martin, Totengedächtnis, verschiende Gebete
unbekannt
Diverse Dokumente zum Konzil von Trient
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Abschriften, Korrespondenzen, Berichte, Instruktionen (vgl. Supplementum.H.157 für Exzerpte)
diverse
Lateinischer Traktat an Rudolf II. von Österreich
Part of Handschriften Sarnen
unbekannt
Part of Nachlässe der Konventualen
enthält Auszug aus der Druckschrift "Teutscher Nation wahrhaffte Helden" von Heinrich Pantalon
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Part of Altes Archiv 2 (Merz)
enthält Auskaufbriefe
Part of Nachlässe der Konventualen
Part of Nachlässe der Konventualen
Meier, Jakob
Verordnung von Abt Hieronymus und Abt Jakob für die Patres in Muri und für die Laienbeamten
Part of Handschriften Gries
Kloster Muri
Jahresschrift der Marianischen Kongregation in Dillingen 1584
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Part of Handschriften Sarnen
Mehrere Teile:
Bl. 1-12: [Monastische Lebensregeln, dt.]
Bl. 13-47: leere Blätter
Bl. 1-47: Regel deß Geistlichen Lebens / [Louis de Blois]. - Getruckt zu Constantz am Bodensee : bey Nicolao Kalt, Anno M.D.XCVII
Bl. 1-19r: [Monastische Lebensregeln, lat. "transcripta ex libro vetustissimo sacri montis Cassini manu scripto. Anno Domini 1590 mense Augusto.
Bl. 19v-23: [Monastische Lebensregeln, dt.]
Bl. 24-26: [Monastische Lebensregenl, lat.]
Bl. 27-39: [Monastische Kleiderordnung, dt.]
Bl. 40-45: [Monastische Lebensregeln, dt.]
Bl. 46-83: [Monastische Lebensregeln, dt.]
Bl. 84-104: [Monastische Lebenregeln, lat.]
Bl. 105-112: [Monastische Lebensregeln, dt.]
Anonym
Benedictiones et recommendationes
Part of Handschriften Hermetschwil
Muheim, Meliora
Muri: Zinsen, Ausgaben, Käufe, etc. 1564-1594
Part of Handschriften Gries
Vermutlich im Kloster Muri entstanden.
unbekannt
Visitationsrezess für das Kloster St. Blasien
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Portia, Girolamo
Part of Handschriften Sarnen
Vorsatzblatt: Scripsit Mediolani Adamus Wallher alias dictus Gilser Tuginus 1594. Factus postea Sacerdos 1595. Denuo Novitius ord. D. Benedicti monasterij Murensis et professus monachus ejusdem ordinis et Monasterij 1602 F. Hieronymus nuncupatus
Einband (stark abgegriffen) mit Supralibros Jodok Singisen
Walher, Hieronymus