Ursprung der Reformation in der Schweiz 1703
- CH 000902-1 M S.Cod. chart. 1
- Item
- 1703 - ?
Part of Handschriften Sarnen
Reformationschronik mit Register
Salat, Johannes
Ursprung der Reformation in der Schweiz 1703
Part of Handschriften Sarnen
Reformationschronik mit Register
Salat, Johannes
Geschichte des Kloster Katharinental bei Diessenhofen, Band 1
Part of Handschriften Sarnen
Band 1
Hohenbaum van der Meer, Moritz
Geschichte des Kloster Katharinental bei Diessenhofen, Band 2
Part of Handschriften Sarnen
Band 2
Hohenbaum van der Meer, Moritz
Antiphonale monasticum - pars aestivalis
Part of Handschriften Sarnen
Bd. 1-77: Proprium de tempore (ab Ostern). - Bl. 78-142: Heiligenfeste. - Bl. 143: In festo S. Raphaelis archa. [spätere Ergänzung]. - S. I-LXVI: Commune-Offizien. - S. LXXIII-LXXV: Gloria patri (8 Töne, feierliche Version). - S. 77-83: Te Deum und Te decet. - S. LXXXV-86: Officium defunctoru. - S. LXXXIX-CII: Antiphonen zu den kleinen Horen und zur Vesper, Responsorien per annum. - S. CIII-CX: Suffragia. - S. CXVI-CIX: In Festo SS. Cordis Jesu (spätere Ergänzung)
Vorsatzblatt: Farbige Wappen von Konvent und Abt Jodoc Singisen, datiert 1626 (Wegmann 5142)
Einband: Geprägtes Leder auf Holz, Schliessen, Vorne Supralibros Jodoc Singisen, hinten Supralibros mit Konventswappen (Wegmann 5135)
Winterlin, Johann Caspar
Antiphonale monasticum - pars hiemalis
Part of Handschriften Sarnen
Bl. 1-116: Proprium de tempore (Advent bis Karsamstag). Bl. 117-123: In hebdomadam per annum. Bl. 124-147: Proprium sanctorum, Bl. 148-151: In festo VII. dolorum B.V.M. (spätere Einfügung). Bl. 152-155: weitere spätere Einfügung. Bl. 156-176: Commune-Offizien. Bl. 177f.: Gloria patri (8 Töne, feierliche Version). Bl. 178-180: Te Deum und Te decet. Bl. 181-182: Officium defunctorum. Bl. 183-184: Suffragia. Bl. 185-190: Spätere Ergänzung (Josef, Namen Jesu), 12 leere Blätter, 2 S. Index, datier 8. Mai 1880.
Vorsatz: geviertes Wappen Muri/Singisen, datiert 1625 (Wegmann 5141). - Einband: geprägtes Leder auf Holz, Schliessen. Supralibros Jodok Singisen vorne und hinten (vgl. Wegmann 5143)
Winterlin, Johann Caspar
Part of Handschriften Sarnen
Transkript des Titelblattes: Directorium cantus pro monasteriis congregationis benedictinae helveticae. Revisum et approbatum a RRmis DD Abbatibus in congregatione habita Vischingae, dei 25 maji anno christiano 1639.
Ab 162 rote Seitenzahlen: Index.
Einband: Braunes geprägtes Leder auf Holzdecklen, eine Schliesse. Hinten: Supralibros von Abt Dominikus Tschudi, datiert 1646 (Wegmann 5146)
Beigelegt: Fragment eines Directorium chori, geschrieben von Johann Caspar Winterlin, 16 S. ; 20 cm x 16 cm, Rot und schwarz, Hufnagelnoten
Winterlin, Johann Caspar
Part of Handschriften Sarnen
Enthält: Initien der Antiphonen und Hymnen, Hinweise auf die Blätter eines Antiphonales/Breviers, Text der Orationen
Umfang: Advent bis Vigil von Epiphanie (Abbruch)
Bl 2r: Rote Katusche mit der Jahreszahl 1571
Kloster Muri
Notae particulares pro Caeremoniario Monasterii Murensis
Part of Handschriften Sarnen
S. 1-46: Notizen zu verschiedenen Festen, ab S. 13 nach dem Kalender geordnet. - 12 leere Blätter. - 13 Seiten: Decreta congregationis helveto-benedictinae ceremonialia et alia ad cultum divinum spectantia. - 3 S.: Decreta congregationis helveto-benedicitnae Vestiarium et Paupertas. - Eingelegtes loses Heft (12 S., 23 cm x 19 cm): Arth und Weis zum Altar zu dienen an hohen Festen in der Pfarrkirchen zu Mury (datiert 1792). - Thesauri sacrorum rituum epitome (Druck, 40 S., Der Text entspricht: "Thesauri sacrorum rituum epitome [...] / opera Claudii Arnaud". Tolouse, 1637, S. 1-287)
Kloster Muri
Notae pro caeremoniario murensi
Part of Handschriften Sarnen
Titelblatt: Notae pro caeremoniario murensi conscripto non pro regula, sed pro stimulo & adjumento ad perficienda ea, quo vera & soldia cognoverit et probaris P. Caeremoniarius. Scripsit R. P. L. S.
Bl. 1-23: Januarius-Aprilis (zu einzelnen Festen). - 13 leere Blätter. - 5 Blätter: November. - 4 leere Blätter. - Bl 30 [i. e. 45] ff.: Festa mobilia. 17 Bl. (bis Coena domini). - 2 leere Blätter. - Bl. 47 [i. e. 65] ff.: Ab "Dom. 3tia post Pascha" (21 Blätter). - Bl. 69 [i. e.85] ff: De Primitiis, De Ordinibus, De S. Professione (8 Blätter). - Bl. 77 [i. e. 93] ff.: De Consecratione Campanar. (4 Bl.). - [Bl. 97] ff.: Preces publicae, Preces publicae 1797 (8 Blätter). - [Bl. 105] ff. De missis votivis in Muris dici solitis (2 Bl.). - Bl. 90 [i.e. 107] ff: Notanda de Capella (2 Blätter). - 2 leere Blätter. - Bl. 92 [i. e. 111] ff.: Professio solennis in Hermetschwil, Nota quaedam pro benedictione dominae abbatissae in Hermetschwil (16 Blätter). - An verschiedenen Stellen sind Hefte und Blätter mit Ergänzungen eingelegt.
Datiert 1794, mit späteren Ergänzungen (1803, 1805 ...)
Einband: Einfacher Kompositband, Papier, Leder
Schmid, Leodegar
Part of Handschriften Sarnen
Titelblatt: Ceremonialis Benedictini Congregationis Helveticae Liber primus
Im Anhang: Heft "Ceremonialia et alia ad Divinum cultum et officium spectantia" (15 S.)
Viele Korrekturen und Ergänzungen
S. 239-248: Brandschaden
Einband: Papier
Kloster Muri
Part of Handschriften Sarnen
Titelblatt: Ceremonialis Benedictini Congregationis Helveticae Liber Primus.
Schreiber: Finis Per Fr. Columbanus ab Hertenistein Anno 43, 7. April (am Schluss des Indexes)
Einband: Kompositband Papier, Leder
Kloster Muri
Part of Handschriften Sarnen
Titelblatt: Ceremonialis Benedictini Congregationis Helveticae Liber Primus.
Randbemerkungen und Ergänzungen. Eingelegt Blätter.
Einband: Weisses Leder mit Strichleisten, Schiessen.
Kloster Muri
Part of Handschriften Sarnen
Titelblatt: Kurze Beschreibung der fünf katholischen Orthen in der Eydtgenoßschaft, Luzern, Ury, Schweitz, Underwalden und Zug, Krieges wider ihre Eydgnossen der fünf Zwinglischen Orthen Zürich, Bern, Basel, Sollothurn, Schafhausen und die Zugewandten Stet Sant Gallen, Müllhausen und Biel, [...]
Entstehungszeit der Abschrift ?
Tschudi, Aegidius
St. Patricius und seine Tugenden
Part of Handschriften Sarnen
Titelblatt: Schau-Platz, der herlichen Tugenten und unerhörten Miraceln des heilig. Irländtischen Apostels, Patriarch. und Bischovens Patritÿ
Bl. 2: Widmung an Maria Ursula von Spaur, Obristin des Damenstifts zu Hall [im Tirol]
Bl. 10: Datierung des Vorworts 6. Junÿ 1686. Unterschrift: Virgilius [???]
unbekannt
Kasuskonferenzen von Muri 1772-1779
Part of Handschriften Sarnen
Signatur: Cod. Chart. 76
Signatur alt: Cod. 2. 113
Signatur neu: 190
Titel: Centuria casuum in conscientiae in conferentiis Murensibus
Umfang: 215 Bl.
Format in cm: 16 x 10,5
Entstehungsort: Muri
Datierung/Entstehungszeiten: 1780
Foliierung: Paginierung mit arabischen Zahlen bis 342 von Hand des Schreibers. Danach 26 leere Seiten und folgender Index nicht paginiert. Paginierungsfehler: S. 237.
Wasserzeichen: Frei schwebende Krone, zwei Tiere (Löwen?) mit Schwertern, zu Füssen der Tiere ein Wappen (teilw. mit Tier, teilw. mit Ornament), Hersteller: Vermutlich Papiermühle Cham bei Josef Slivan Jäggli, zw. 1725-1759.
Schriftraum: Begrenzung des Schriftraumes durch Tintenlinierung. Schriftraum: 12,5-13,1 x 7-7,2 , 14 - 24 Zeilen.
Schrift: Kursivschrift von der Hand von Fr. Joachim Bünter von Stans im Kloster Muri.
Ausstattung: Zeilenfüllung im Index. Schrift der Titel bis zu 2 Zeilen gross.
Korrekturen, Kommentare und Nachträge: Wenige Korrekturen. Kommentare S. 244, 254, 292, von etwas hellerer Tinte und ev. von anderer Hand.
Einband: Mit braunem Leder bezogene Pappe. Streicheisenlinien, Rollen, Einzelstempel, Supralibros in Form eines Äbtewappens [Tegernsee?] auf den Buchdeckeln, alles mit Goldpressung. Vier Schlitze ehemaliger vermutlich textilen Kantenschliessen auf den Buchdeckeln erhalten. Schwarz gesprenkelter Schnitt. Spiegel und Vorsatzblätter (erkennbares Wasserzeichen: Krone und Traube von Franz Huber aus Bremgarten, Datierung 1715). Stempel O.S.B. Sarnen sowie Angaben zu Signatur und Einband im vorderen Spiegel. Vorsatzblatt. Signaturschild auf dem Rücken.
Herkunft: Sprache: latein. Schreibervermekr: "Conscripsit Fr. Joachim Binter 1780."
Besitzer: Im Handschriftenverzeichnis von Martin Kiem vermerkt: "Centuria Casuum Conscientiae in Conferentiis Mur. v. P. Joachim Binter, 1772-1779 (1789), 8°. S. 342." Stempel O.S.B Sarnen im vorderen Spiegel. Stempel Convent M. G. auf dem 2. Blatt. Im Handschriftenverzeichnis von Martin Kiem vermerkt. Handschrift immer im Besitz des Klosters Muri-Gries.
Inhalt: Centuria Casuum Conscientiae In Conferentiis Murensibus Ab Anno 1772 Usque 1779 Solutorum [100 Fälle des Gewissens,gelöst von 1772 bis 1779 in der Konferenz zu Muri, für den Gebrauch mit Index versehen]
Teil I:
S. 1-321, 100 Casus, moraltheologische Fallbeispiele zur Weiterbildung von Beichtpatres
S. 322-327, 20 Casus Reservati in Bulla Cano Domini
S. 328-329, Casus Reservati Dioecis Constantiensis Casus Reservati Clericorum
S. 330-333, Casus Reservati laicorum
S. 333-342, Casus Clericis et laicis
Teil II: Index
Bünter, Joachim
Part of Handschriften Sarnen
Signatur: Cod. chart. 94 b
Signatur alt:10.15
Titel: Directorium Novitiorum
Umfang: 39 Bl.
Format in cm: 20,5 x 16
Entstehungsort: Kloster Muri
Datierung/Entstehungszeiten: 1766
Foliierung/Paginierung: Die Handschrift besteht aus zwei Teilen, die zeitgenössisch paginiert sind: 1–44, 1–29, im Anschluss Inhaltsverzeichnis.
Schrift: Kursive der Hand von Johann Nepomuk Hess.
Einband: Karton mit Buntpapierüberzug, Rücken Leder, auf Rücken Papierschild 94.
Herkunft: Sprache: Latein. Abschrift einer Vorlage von Maurus Thomsin durch Johannes Nepomuk Hess.
Besitzer:Stempel Convent M.G., 19. Jh., Angaben zur Signatur im vorderen Spiegel.
Inhalt:
Teil 1, 1–44: Directorium Novitiorum Aspirantium ad Ordinem Sanct. P. Benedicti.
Teil 2, 1–29: Age quod agis seu Instructio Novitiorum ad Perfectionem.
Inhaltsverzeichnis: Verzeichnet alle Kapitel der beiden Teile.
Hess, Johann Nepomuk
Part of Handschriften Sarnen
Signatur: Cod. Chart. 95
Signatur alt: Cod. 10.13
Titel: Discretio S. P. Benedicti
Umfang: 157 Bl.
Format in cm: 19 x 16
Entstehungsort: Kloster St. Gallen
Datierung/Entstehungszeiten: 2.7.1690
Foliierung/Paginierung: Zeitgenössische Paginierung 1–291.
Schrift: Kursive von der Hand des Fr. Geraldus, Kloster St. Gallen.
Einband: Halbpergamentband. Deckel (Karton) mit Buntpapier bezogen. Gesprenkelter Schnitt. Im vorderen Deckel Cod. 10.13, darunter no. 95. Rücken Leder, auf Rücken Papierschild 95., Aufdruck Discretio S.B.Benedicti.
Herkunft: Kloster St. Gallen, Sprache: Latein.
Besitzer: Stempel Convent M.G., 19. Jh.
Inhalt: 1–278: Discretio S. P. Benedicti Suavis & Utilis Vindicata. Contra Novatores, difficultatem eius exagerantes, Novamque discretionem adstruentes. 16 Kapitel.
281–286: Inhaltsverzeichnis, detailliert.
287–288: Censura. Nachtrag von Fr. Geraldus. Sollicite legi, accurate perpendi et meditabund de ordi duxi [...].
289: Nachtrag Fr. H. Legi cum gustu commentarium in regulam [...].
291292: Nachtrag P. G[...] (?) Legi vestrum tractatum, et magnopere placet, nec occurri, quod obiiciam.
unbekannt
Part of Handschriften Sarnen
Signatur: Cod. chart. 98
Signatur alt: 10.214
Titel: Religiosae Perfectionis; Notae Characteristicae falsi et veri Benedictini
Umfang: 77 Bl.
Format in cm: 16,5 x 10
Entstehungsort: Muri
Datierung/Entstehungszeiten: 1733
Foliierung/Paginierung: Die Handschrift besteht aus zwei Bänden, die separat paginiert sind, Band 1: 1–125, Band 2: 1–11.
Schrift: Kursive des Maurus Thomsin.
Einband: Halbpergamentband. Deckel (Karton) mit Buntpapier bezogen. Rötlicher Schnitt. Papierschild 98 auf dem Rücken.
Herkunft: Sprache: Latein. Der Schreiber nennt sich auf dem Titelblatt des ersten Bandes und auf S. 3 in der Adhortatio Ad Religiosum Neo Profeßum.
Besitzer: Stempel Convent M.G., 19. Jh.
Inhalt: Band 1, 1–124: Religiosae Perfectionis Theßera. Age, quod agis. Omnibus Religiosae Perfectionis Studiosis apprime commendata, ac quotidiana pro Praxi enucleatius explicata.
Band 2, 1–11: Notae Characteristicae falsi et veri Benedictini Serio Sapius ponderandae.
Thomsin, Maurus
Statuta oder Extract aller Sachen und Puncten O.Cist.
Part of Handschriften Sarnen
Signatur: Cod. chart. 101
Signatur alt: 10.148
Titel: Statua oder Extractus aller Sachen und Puncten, so in den neueren corrigierten Statutis der Congregation deß Obern Teutschlandts begriffen und die Klosterfrauen gemelter Congregation Cisercienser Ordens concernieren, und zu halten angehent, allen zu guttan, Verteutscht, und in ein kurze begriffen durch ein Religiosen aus gemelter Congregation und h. Ordens. Anno 1656
Umfang: 120 Bl.
Format in cm: 16 x 10
Entstehungsort: Dettingen
Datierung/Entstehungszeiten: 1656
Foliierung/Paginierung: Zeitgenössische Paginierung des Textteils, Inhaltsverzeichnis unpaginiert.
Schrift: Kurrentschrift
Einband: Holzdeckel, mit weissem Leder überzogen, Streicheisenlinien, zwei Schliessschnallen, wovon eine abgerissen ist. Auf Rücken Aufdruck Statuta Cisterciensia Germania und handschriftlich 101. Papierschild mit Angaben zur Handschrift im vorderen Spiegel. Gesprenkelter Schnitt.
Herkunft: Sprache: Alemannisch. Abschrift der von Generalabt Claudius Vaussin erstellten Statuten vom 8. April 1655 durch seinen Sekretär. Confirmation vom 2. Mai 1658 durch Federico Borromeo, Apostolischer Nuntius in Luzern
Besitzer: Zisterziensisches Frauenkloster. Martin Kiem bekam die Handschrift in Dettingen, Stempel Convent M.G., 19. Jh.
Inhalt: 1–218: Statuten in 109 Kapiteln, mit anschliessendem Inhaltsverzeichnis.
Vaussin, Claude
Büchlein der ewigen Weisheit, Briefbüchlein
Part of Handschriften Sarnen
Bl. 1 r –6 r: Büchlein der ewigen Weisheit.
Bl. 6 v –10 r: Briefbüchlein.
Bl. 10 r –11 v: Büchlein der ewigen Weisheit.
jeweils Bruchstücke.
Seuse, Heinrich