P. Anton Müller und P. Beat Müller: Familienalbum
- IT N.785.5.1
- File
- ca. 1900-ca. 1950
Part of Nachlässe der Konventualen
enthält Fotos der Familie Müller, von Mitbrüdern und Aufnahmen aus der Klosterküche (ca. 1940-ca. 1955)
115 results with digital objects Show results with digital objects
P. Anton Müller und P. Beat Müller: Familienalbum
Part of Nachlässe der Konventualen
enthält Fotos der Familie Müller, von Mitbrüdern und Aufnahmen aus der Klosterküche (ca. 1940-ca. 1955)
Part of Nachlässe der Konventualen
enthält Heft "Bilder zur Weltgeschichte", eigene Zeichnungen und kolorierte Fotos von P. Ambros Trafojer u.a.m.
"Fraterheft" Fassung 1954 (P. Hieronymus Dreilinden / Fr. Kolumban Gschwend)
Sammlung von Tages- und Lebensordnungen für die Mönche in Ausbildung. Niederschrift von Traditionen und Gewohnheiten des Klosters Muri-Gries. Professritus
Kloster Muri-Gries
"Fraterhefte": Instruktionen, Bestimmungen ("Traditionen") 1. Band: 1919, 2. Band: 1935
enthält auch Lüfteordnung für den Betchor
enthält "Das Noviziat, Resüme über mein Noviziat von P. Beat Egli (1951)."
Egli, Beat
Part of Nachlässe der Konventualen
enthält Postkarte an P. Columban Müller mit Foto von Theologiestudenten [?] beim Zeitunglesen (im Benediktinerkollegium in Sarnen?)
Vorschriften: handschriftliche Notiz für Sommerfrischhaus in Jenesien, vor 1916.
Vorschriften: handschriftliche Notiz für Sommerfrischhaus in Jenesien, vor 1916.
Umfrageauswertung zur Altersstruktur und Übersicht über die Vorsorgesituation für Schwestern
Umfrage VOKOS 1983: Altersstruktur in den VOKOS-Klöstern und Uebersicht über die Vorsorgesituation für die Schwestern. Umfrageauswertung und Kommentierung: Erwin Müller, Direktor der FAMILIA-LEBEN, St. Gallen. August 1984
Vereinigung der Oberinnen kontemplativer Orden der deutschsprachigen Schweiz
Pastoralkommission der Vereinigung der höhern Ordensobern der Schweiz und Schweizerisches pastoralsoziologisches Institut: Ordensmännerbefragung, Fragebogen für Laienbrüder und -kandidaten, Fragebogen für Priester und Priesteramtskandidaten, 1971. Begleitbrief an die Mitbrüder von Abt Domikus Löpfe
Schweizerisches pastoralsoziologisches Institut
Visitation durch die Schweizerische Benediktinerkongregation
Schweizer Benediktinerkongregation
Einladung. - Protokoll der Sitzung 2021. - Jahresrechnung 2021. - Geschichtlicher Überblick und Zukunftsperspektiven verfasst von Fr. Paul Schneider
Sarner Kollegi-Stiftung
Geschäftsreglemente für das Kapitel, das Consilium und den Wirtschaftsrat
Kloster Muri-Gries
Part of Nachlässe der Konventualen
Festgabe zur Einweihung des neuen großen Geläutes in der Stiftspfarrkirche zu Gries bei Bozen. - Erschienen im "Tiroler Volksblatt" 1899, Nr. 2 (7.1.) bis Nr. 31 (19.4.)
Fischer, Clemens
Muri-Gries, Neue Stiftskirche, Pläne für einen Umbau
Kloster Muri-Gries
Part of Nachlässe der Konventualen
enthält u.a. Fotos und Postkarten der Verwandtschaft von P. Ambros Trafojer, von der Zeit seines Aufenthaltes in St. Anselmo in Rom, von Mitbrüdern und Erstkommunionfeiern in Gries [12 Seiten].
Briefe verschiedener Korrespondenten
Part of Nachlässe der Konventualen
Dreilinden, Hieronymus
Lebensdaten: Notizen von P. Plazidus Hungerbühler
Part of Nachlässe der Konventualen
Korrespondenz von Johann Nepomuk v. Tschiderer (1777 - 1860)
10 Briefe von Bischof Johann Tschiderer an P. Leodegar Kretz: 28.09.1848, 03.02.1849, 28.10.850, 19.12.1850, 24.12.1851, 17.09.1852, 22.05.1853, 04.?.1854, 12.?.1854, 08.03.1855; Fotokopien der Briefe von Bischof Tschiderer die in Sarnen sind. Darin: Promemoria des Stiftarchivars P. Adelhelm Rast (1997); Verzeichnis der Briefe die Bischof Tschiderer an Abt Adalbert Regli gesandt hat, zusammengestellt von P. Adelhelm Rast. - Artikel "Der heiligmäßige Fürstbischof Tschiderer von Trient" in: Südtiroler Volksblatt, 7. Jg., Mittwoch, 15. Jänner 1868.
Regli, Adalbert
Liturgisches (Konventamt, Chorbestimmungen): Liturgische Änderungen, Neuordnungen, Tagesordnungen
enthält Mitteilungszettel des Dekans, Tischlesung "modus legendi ad mensam", Bestimmungen für Gottesdienste an Sonn- und Festtagen, Protokollentwürfe von Liturgieratssitzungen 1980-1981