Ergebnis(se) 12403 anzeigen

Archival description
Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau Ansicht:

115 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Brief von Beat Fidel Zurlauben an Fürstabt Bonaventura Bucher über Äbte von Muri in den Akten des Klosters Zwiefalten

Baron Beat Fidel Zurlauben [http://de.wikipedia.org/wiki/Beat_Fidel_Zurlauben] an den Fürstabt von Muri, Bonaventura Bucher [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bonaventura_Bucher]. Er berichtet von zwei in den zwiefaltischen Annalen (beiliegender Auszug) aufgefundenen Äbten von Muri, von Erfried um 1212 und von Heinrich um 1300. Auch von einem murensischen Priester Ulrich Bissinger, verwandt mit den Edlen von Heidegg, der nach dem Brand von Muri von besagtem Abt Heinrich nach Zwiefalten empfohlen wurde, berichtet er.

Zurlauben, Beat Fidel

Privilegien und Exemtionen des Klosters Muri: Abschriften und Regesten

enthält auch beigelegte deutsche Übersetzung der Stiftungsurkunde des Klosters Muri 1027, Notizen und Transkriptionen von P. Martin Kiem betr. das päpstliche Privileg von 1507 und weiteren Privilegien, Notiz betr. Aufbewahrungsort des päpstlichen Privilegs im Staatsarchiv des Kantons Aargau

Tagebuch von P. Augustin Kuhn (2. Teil)

Signatur: A.I.III.21

Titel: Tagebuch P. Augustin Kuhn (2. Teil)

Umfang: I + 154 S.

Format in cm: 35 x 22,5

Entstehungsort: Kloster Muri

Datierung: 01.01.1838-28.07.1838

Paginierung: Paginierung mit arabischen Zahlen von Hand des Schreibers.

Schiftraum: Teilweise Blind- und Bleistiftlinierung. In cm: 29-30 x 14,5-15,5.

Schrift: Kurrentschrift.

Einband: Mit grünem Marmorpapier bezogene Pappe, 20. Jh. Vorsatz- und Spiegelblätter vorne und hinten. Angaben zu Signatur, Titel, Band und Datum auf dem vorderen Deckel, Angaben zu Titel und Datierung auf S. 1.

Herkunft: Sprache: deutsch.

Besitzer: Stempel "O.S.B. Sarnen" auf S. 1.

Inhalt: Im Zentrum steht das Klosterleben in der Auseinandersetzung zwischen Kloster und Staat.

Kuhn, Augustin

Ergebnisse: 1 bis 20 von 12403