Projekt für ein Kloster in Siebeneich ("7 Eich")
Projekt für ein Kloster in Siebeneich ("7 Eich")
Presseartikel, u.a. über geplantes Pilgerzentrum in U. L. Frau im Walde / Senale
Presseartikel, u.a. über geplantes Pilgerzentrum in U. L. Frau im Walde / Senale
Wallfahrtschronik U.L. Frau im Walde / Senale, Pfarrblatt
Wallfahrtschronik U.L. Frau im Walde / Senale, Pfarrblatt
Br. Walter (Karl) Schälle (1911-1980)
Br. Walter (Karl) Schälle (1911-1980)
Trafojer, Ambros. Unsere Liebe Frau im Walde. Senale, Nonsberg. Wallfahrtsbüchlein, mit 13 Abbildungen. 1947.
Trafojer, Ambros. Unsere Liebe Frau im Walde. Senale, Nonsberg. Wallfahrtsbüchlein, mit 13 Abbildungen. 1947.
Fotografie: Verzeichnisse, Aufzeichnungen
Fotografie: Verzeichnisse, Aufzeichnungen
Konventualen: Gruppenaufnahmen
Konventualen: Gruppenaufnahmen
Begleithefte zu den Diaserien
Begleithefte zu den Diaserien
Einzelne Verweis-"Notizen zu den Schwarzweiss-Serien"
Einzelne Verweis-"Notizen zu den Schwarzweiss-Serien"
"Lichtbilderserien": Verzeichnis (Trafojer)
"Lichtbilderserien": Verzeichnis (Trafojer)
Karteikärtchen
Karteikärtchen
Diaserien
Diaserien
P. Anton Müller und P. Beat Müller: Familienalbum
P. Anton Müller und P. Beat Müller: Familienalbum
Kolorierte Fotos, Zeichnungen
Kolorierte Fotos, Zeichnungen
"Fraterheft" Fassung 1954 (P. Hieronymus Dreilinden / Fr. Kolumban Gschwend)
"Fraterheft" Fassung 1954 (P. Hieronymus Dreilinden / Fr. Kolumban Gschwend)
"Fraterhefte": Instruktionen, Bestimmungen ("Traditionen") 1. Band: 1919, 2. Band: 1935
"Fraterhefte": Instruktionen, Bestimmungen ("Traditionen") 1. Band: 1919, 2. Band: 1935
"Das Noviziat" (P. Beat Egli)
"Das Noviziat" (P. Beat Egli)
Eingegangene Korrespondenz
Eingegangene Korrespondenz
Vorschriften: handschriftliche Notiz für Sommerfrischhaus in Jenesien, vor 1916.
Vorschriften: handschriftliche Notiz für Sommerfrischhaus in Jenesien, vor 1916.
Umfrageauswertung zur Altersstruktur und Übersicht über die Vorsorgesituation für Schwestern
Umfrageauswertung zur Altersstruktur und Übersicht über die Vorsorgesituation für Schwestern