- CH 000902-1 Supplementum.E.1
- Item
- 19. Jahrhundert
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kiem, Martin
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kiem, Martin
Tagsatzungsprotokollauszüge zur aargauischen Klosteraufhebung
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kiem, Martin
Vermutlich Grundlage zu: Kiem, Martin: Dr. Johann Baptist Dillier. Erster Stifter des Kollegiums von Sarnen, in: Jahresbericht über das Gymnasium und die Sekundarschule für das Schuljahr 1863/1864, S. 3-11.
Kiem, Martin
Urkunden aus Obwalden von P. Martin Kiem 1853-1881, I. Teil
Part of Handschriften Gries
Kiem, Martin
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kiem, Martin
P. Martin (Matthias) Kiem (1829-1903)
Part of Nachlässe der Konventualen
Kiem, Martin
Nekrolog von Muri [Necrologium Murense ante anno 1131 incoeptum]
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Necrologium Murense ante anno 1131 incoeptum von Dörflinger, von Theodor von Liebenau [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27080.php] und zuletzt von P. Martin Kiem [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Kiem] abgeschrieben.
Kiem, Martin
Auszüge aus verschiedenen Chroniken über die ältesten Äbte von Muri und Engelberg
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kiem, Martin
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kiem, Martin
Archivverzeichnis von P. Martin Kiem
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
enthält Detailverzeichnisse für die Buchstaben A, B, C, D, E und die Supplementa A, B, C, D, E, F, H (nur Kopie) und J (die im Supplementa J verzeichneten Dokumente wurden im Stiftsarchiv Muri-Gries weder in Sarnen noch in Gries mit der entsprechenden Signatur versehen vorgefunden);
enthält auch von Fr. Moritz Lenz 1901 erstellte Abschrift der verzeichneten Supplementa.
Kiem, Martin
Campidell und das Gericht Flaas
Part of Nachlässe der Konventualen
Für eine Publikation vorbereitetes Manuskript, 8 Seiten
Kiem, Martin
Urkunden aus Obwalden von P. Martin Kiem 1853-1881, III. Teil
Part of Handschriften Gries
Kiem, Martin
Katalog der Konventualen des Klosters Muri aus dem 11. bis 16. und 18. bis 19. Jahrhundert
Part of Altes Archiv 1 (Kiem)
Kiem, Martin
Entgegnung auf "die Anfänge des Hauses Habsburg" von Dr. Theodor von Liebenau
Part of Nachlässe der Konventualen
Kiem, Martin
enthält u.a. an Abt Adalbert Regli gerichtete Korrespondenz der Äbtissinnen, Petition der aargauischen Frauenklöster 1846 (Druck), Notizen von Abt Adalbert Regli und P. Martin Kiem, Presseartikel, "Verordnung bezüglich der Waisenkinder" 1866, Gesuch betr. die Ausmittlung des Kirchengutes der Pfarrei Hermetschwil-Staffeln, "Dekretsvorschlag betr. die Aufhebung der Klöster Gnadenthal und Hermetschwil" 1874, Bittgesuch für den Fortbestand der Klosters, Statuten der Waisenanstalt in Hermetschwil 1878 und Jahresbericht 1879; Repartition der Jahresgehälter der Konventualinnen und Laienschwestern der Klöster Fahr, Maria Krönung, Hermetschwil und Gnadenthal 1841, Unterlagen betr. Verleihung der Pfarrei Habsthal an P. Alfons Rüttimann 1930, Korrespondenz an den Bischof von Freiburg im Breisgau 1958, Flugblatt zum Dorffest Hermetschwil 1961
Kiem, Martin
Muri-Geschichte von P. Martin Kiem 1027-1410
Part of Handschriften Gries
Kiem, Martin
Urkunden aus Obwalden von P. Martin Kiem 1853-1881, II. Teil
Part of Handschriften Gries
Kiem, Martin
Miscellanea Murensia 1858 von P. Martin Kiem
Part of Handschriften Gries
Kiem, Martin