121 Treffer anzeigen

Archival description
unvollständig
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau Ansicht:

Abschrift eines Briefes von Abt Hieronymus Brunner von Mariastein an P. Wolfen Zelger, Grosskeller von Rheinau

Der Fürstabt von Einsiedeln sei von Fiecht nach St. Gerold zurückgekehrt. Er habe die Antworten von Rom übersendet. Mariasteiner Notizen. Fürst von St. Blasien werde für die Schweizer Klöster in Wien sein möglichstes tun. Kopien der Schreiben von Rom.

Brunner, Hieronymus

Abschriften von Urkunden

1) Abschrift eines Teiles einer Säckinger Urkunde von 1207 mit einem Begleitschreiben von P. Moritz Hohenbaum van der Meer [http://hls-dhs-dss.ch/textes/d/D25801.php] vom Kloster Rheinau, in welchem ein R. Abbas de Mure (R., Rudolf [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/R.,_Rudolf]) vorkommt. (im Archiv Säckingen)
2) 1267, Vergabung des Priesters Johannes von Sarmenstorf ans Kloster Frauenthal. Abt Heinrich von Remingen [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Heinrich_von_Remingen] von Muri erscheint als Zeuge. (im Archiv Vallis Mariae)
3) 1280, Abt Heinrich von Remingen [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Heinrich_von_Remingen] von Muri überträgt dem Frauenmünster in Zürich Güter von Birmensdorf. (im Fraumünsterarchiv)
4) 1319, Abt Heinrich von Schönenwerd [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Heinrich_von_Sch%C3%B6nenwerd] von Muri verkauft ein Gemäuer und Zimber in der Hofstatt in Zürich. (im Fraumünsterarchiv)
5) 1327, Abt Heinrich von Schönenwerd [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Heinrich_von_Sch%C3%B6nenwerd] erlaubt dem Joh. Forster von Thalwil, seinem Eheweib ein Leibgeding zu machen. (im Museum von Johann Jakob Scheuchzer)
6) 1347, Abt Konrad [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Konrad_%28Abt%29] zu Muri verzichtet auf einen Zins von 1 [Pfund] Pfeffer auf Turm und Häuser des Rudolf Manesse in Zürich.
7) 1377, Heinrich von Tegerfelden [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Heinrich_von_Sch%C3%B6nenwerd] zu Mure verpflichtet sich, dem Fraumünster in Zürich von einer Juchart Reben in Thalwil zu einem Fahl von 1 Mütt Kernen. (im Fraumünsterarchiv)
8) 1390-1576, Lehensbrief wegen Turm und Fischenzen zu Waltenschwil. – Es erscheinen hier Abt Hermann Hirzel [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Hermann_Hirzel] 1471 und Abt Johann Hagnauer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Johannes_Hagnauer] 1487. -> fehlt
9) 1431, Schirmbrief der Eidgenossen für das Stift Muri unter Abt Georg Russinger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Georg_Russinger].
10) 1457, Vertrag zwischen dem Kloster Muri und dem Kloster Hermetschwil. Die Äbte von Muri sollen Herren und Obere zu Hermetschwil sein und bleiben unter Abt Ulrich Maier [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Georg_Russinger].
11) 1486, Verkauf der Herschaft Gangoltschwil an die Stadt Zug unter Abt Johann Hagnauer [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Johannes_Hagnauer].
12-16) Bischöfl. Konstanz. Konfirmationen von Otto III. von Hachberg [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_III._von_Hachberg] 1430, Friedrich III: von Zollern [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._von_Zollern] 1436, Heinrich von Hewen [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Hewen] 1436, Burkhard II. von Randegg [http://de.wikipedia.org/wiki/Burkhard_II._von_Randegg] 1463, Otto IV. von Sonnenberg 1483, den Äbten Georg Russinger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Georg_Russinger] einmal und Hermann Hirzel [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Hermann_Hirzel].
17) 1437, Vertrag de primis fructibus zwischen Bischof Heinrich von Hewen [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Hewen] zu Konstanz und Georg Russinger [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Georg_Russinger], Abt zu Muri von den Pfarreien Bünzen, Eggenwil, Vilmeringen und Lunkhofen.
18) Papst Innozenz III. [http://de.wikipedia.org/wiki/Innozenz_III._%28Papst%29] befiehlt den Äbten von Muri und Engelberg dem Stift Münster gegen die Gewalttaten der Edlen von Büttikon beizustehen. (zwischen 1198 und 1216)
19) 1497, Kundschaft, Heini Huobers Untervogts von Boswil über den Zehnt daselbst.
20) 1535, Spruch der sieben Orte über Zehntsachen unter Abt Laurentius von Heidegg [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Laurentius_von_Heidegg].
21) 1662, Landvögtlicher Spruch über Zehntfragen unter Abt Ägid von Waldkirch [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/%C3%84gid_von_Waldkirch].
22) 1407, Beinwiler Urkunden, fehlen hier, siehe jedoch die Mappe Beinwil.
23) 1403, Herzog Leopold IV. von Habsburg [http://hls-dhs-dss.ch/textes/d/D41506.php] vergibt an das Kloster Muri den Kirchensatz von Lunkhofen.
24) 1326, Inkorporations Urkunde von Eggenwil durch Bischof Rudolf III. von Montfort [http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_III._von_Montfort] von Konstanz und Papst Johannes XXII. [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_XXII.].
25) 1380, Inkorporations Urkunde (oder Konfirmation) durch Bischof Heinrich III. von Brandis [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_III._von_Brandis], m. Muri, Hermetschwil, Boswil, Wohlen unter Abt Konrad Brunner [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Konrad_Brunner].
26-30) Einige Surseer Urkunden von 1350, 1399, 1406, 1459 bis 1561, 1570
31-32) Münstererurkunden
33) 1492, Protestnote vieler Stifte und Klöster, darunter auch Muri gegen eine "Extraordinari Steuer", die Bischof Thomas Berlower [http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Berlower] von Konstanz auferlegen wollte.
34-36) Zum Teil das Kloster Muri nicht betreffende und unvollständige Urkunden.
37) Unvollständige Regesten aus Muri-Archiv. von P. Meinrad Bloch [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Meinrad_Bloch].
38-39) Zwei Kopien von Urkunden von 1535 und 1662 -> fehlt

diverse

Aktenstücke zur Geschichte des Abtes Maurus Baron

Abtes Maurus Baron wurde 17. Februar 1710 zum Abte gewählt, zeigte aber bald durch seine übertriebene Güte und Nachsicht, dass ihm zur Regierung sowohl Erfahrung als auch Kraft fehle. – Er setzte die älteren Kapitularen auf die Seite, nahm nur die jüngeren zu seinen Ratgebern, liess die Disziplin immer mehr lockern, indem er zu viel Recreationen und Ausflüge gestattete. – vernachlässigte, veranstaltete Splendide bis in die Nacht dauernd. Bacchanalien; verschwendete, machte Schulden deren er dem armen Kloster Geld über 24‘000 Tl Baslerwährung aufbürdete. 1718 gelang es den Visitatoren, zwar unter unter sehr für das Kloster lästigen Bedingnissen, ihn zur Resignation zu bringen. Augustin wurde zum Koadjutor ernannt, Resignatur ging auf die Probstei Wittnau wo er sein Ärgernis lange noch fortsetzte, wie diese Akten zeigen 1718/1721

Baron, Maurus

Auszüge aus den Tagsatzungsprotokollen

Es müssten Auszüge aus den Jahren 1821, 1823, 23, 25 und 26 vorhanden sein. Tatsächlich vorhanden sind:

  • 7.4.1821
    -1823
  • 15.7.1824
  • Ausschreiben 1825
  • Abschied 1825
  • Traktandenzirkular 1826
  • Abschied 1826

Bittschrift von Pfarrer Johann Jacob Baumann von Sulgen für einen Beitrag an eine katholische Schule

Johann Jacob Baumann, Pfarrer in Sulgen (Thurgau), erinnert den Adressaten an dessen Zeit als Statthalter in Eppishausen. Muri habe zur Gründung einer freien katholischen Schule zehn Schild-Dublonen gestiftet. Er sei seit zweieinhalb Jahren Pfarrer in Sulgen, und müsse feststellen, dass der Schulgründungsplan wegen Streitigkeiten noch immer nicht realisiert sei. Er berichtet, was er bisher in dieser Sache unternommen hat und bittet um einen Beitrag zur Realisierung der Schule.

Baumann, Johann Jacob

Brief an P. Leodegar Schmid

Der Brief wurde in Klingnau geschrieben, ist aber leider nur mit den Initialen des Absenders signiert. Wahrscheinlich stammt er von einem Bruder P. Leodegars. Der Verfasser hofft, das Exil werde sich nicht in die Länge ziehen, verspricht wenn möglich zu helfen und über Neuigkeiten zu berichten.

Ergebnisse: 1 bis 20 von 121