Showing 1039 results

Archival description
Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen Nachlässe der Konventualen File German
Advanced search options
Print preview View:
Arnold von Melchtal, Anton Stockmann, Karl Meyers Ursprung der Eidgenossenschaft und weitere Themen: Notizen, Literaturnotizen
Arnold von Melchtal, Anton Stockmann, Karl Meyers Ursprung der Eidgenossenschaft und weitere Themen: Notizen, Literaturnotizen
Artikel
Artikel
Ärztliche Zeugnisse, Taufschein, Seelsorgevollmachten, Leumundszeugnis
Ärztliche Zeugnisse, Taufschein, Seelsorgevollmachten, Leumundszeugnis
Ausgeliehene Archivalien: Korrespondenz, Notizen, Quittungen
Ausgeliehene Archivalien: Korrespondenz, Notizen, Quittungen
Ausgrabungen im Kanton Luzern
Ausgrabungen im Kanton Luzern
Ausgrabungen in Alpnach
Ausgrabungen in Alpnach
Ausgrabungen in Alpnach: Tagebuch
Ausgrabungen in Alpnach: Tagebuch
Ausgrabungen in Schötz, "Die Urschweiz im Spiegel der Urgeschichte"
Ausgrabungen in Schötz, "Die Urschweiz im Spiegel der Urgeschichte"
"Ausgrabungen von Alpnach"
"Ausgrabungen von Alpnach"
Ausgrabungsstätten Wauwil, Egolzwil, Schötz: grossformatige Pläne, Zeichnungen
Ausgrabungsstätten Wauwil, Egolzwil, Schötz: grossformatige Pläne, Zeichnungen
Ausstellung "Gold und Silber aus dem Kirchenschatz der ehemaligen Benediktinerabtei Muri" im Klostermuseum Muri 1972
Ausstellung "Gold und Silber aus dem Kirchenschatz der ehemaligen Benediktinerabtei Muri" im Klostermuseum Muri 1972
Auszug aus dem Taufregister, Dissertationsdiplom, Dankesschreiben usw. (Kopien)
Auszug aus dem Taufregister, Dissertationsdiplom, Dankesschreiben usw. (Kopien)
Auszüge aus den Kapitelsansprachen von Abt Adalbert Regli (Transkriptionen)
Auszüge aus den Kapitelsansprachen von Abt Adalbert Regli (Transkriptionen)
Auszüge aus der Geschichte des Klosters Muri von P. Martin Kiem: Typoskript
Auszüge aus der Geschichte des Klosters Muri von P. Martin Kiem: Typoskript
Bächler, Emil: Das Drachenloch ob Vättis im Taminatale 2445 m ü. M. und seine Bedeutung als paläontologische Fundstätte und prähistorische Niederlassung aus der Altsteinzeit (Paläolithikum) im Schweizerlande, St. Gallen 1921.
Bächler, Emil: Das Drachenloch ob Vättis im Taminatale 2445 m ü. M. und seine Bedeutung als paläontologische Fundstätte und prähistorische Niederlassung aus der Altsteinzeit (Paläolithikum) im Schweizerlande, St. Gallen 1921.
Baldegger-Schwestern am Kollegium Sarnen von 1877 bis 1985
Baldegger-Schwestern am Kollegium Sarnen von 1877 bis 1985
Band "Die Kunstdenkmäler des Kantons Unterwalden" von Robert Durrer
Band "Die Kunstdenkmäler des Kantons Unterwalden" von Robert Durrer
"Bauer und Sozialdemokrat": Vortragstyposkript, Druckschrift, Rezensionen, Korrespondenz
"Bauer und Sozialdemokrat": Vortragstyposkript, Druckschrift, Rezensionen, Korrespondenz
Baugeschichte des Klosters Muri
Baugeschichte des Klosters Muri
Baugeschichte des Klosters Muri: Notizen
Baugeschichte des Klosters Muri: Notizen
Results 61 to 80 of 1039