Ergebnis(se) 254 anzeigen

Archival description
Meyer, Gerold Dokument Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau Ansicht:

2 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Konzept eines Briefes in dem Fürstabt Gerold II. Meyer Landammann Louis d’Affry zu seiner Ernennung gratuliert

In dem von P. Meinrad Bloch entworfenen Brief wendet sich Fürstabt Gerold II. Meyer an Louis d’Affry, wünscht anlässlich seiner Ernennung zum Landammann Glück und empfiehlt das Kloster Muri dem Schutz der acht alten Orte. Er entschuldigt sich, dass er durch die Umstände gezwungen noch in Glatt bleiben müsse.

Meyer, Gerold

Exhortationes pars I

Buchrücken: Exhortationes Rmi Geroldi ab. Murensi. pars I
Vorderdeckel innen: Eruditiones v. Rmi. Geroldi, Abb. Pars I 23 x 19 (verm. BW)
Vorsatz: Inhalsverzeichnis mit 39 Einträgen

Meyer, Gerold

Eruditiones & Collectae

Titelblatt: Eruditiones Historiae, Fabulae, Sententiae, Dicta, Facta, Nova, Vetera, Iocosa, Seria, Mira, Inaudita, Urbana, Rustica. - Ao 1751. Jul. 16
Buchrücken: Eruditiones collectae a P. Geroldo monach. murens.

Meyer, Gerold

Dispositio moribundorum 1780

Titelblatt: Dispositio ad moribundorum Sacramenta Suscipienda
[Gebete, Riten und Meditationen für Kranke und Sterbende]
Schreiber: Gerold II. Meyer

Meyer, Gerold

Brief von P. Modest Häufele an P. Gregor Koch

Er meldet den Empfang eines Briefs vom 20.12.1807 vom Statthalter von Klingenberg (Johannes Evangelist Borsinger), der ihm verschiedene Angaben über die Anleihe des Klosters Muri an das Kloster Wiblingen machte (Datum des Schuldbriefs: 1. März 1803). P. Modest Häufele sagt, er habe den Brief des Statthalters dem Abt von Wiblingen weitergeleitet (zur Zeit in Ehingen) und mit ihm gesprochen, wobei ihm der Abt versicherte, dass er Herrn Schuster nach seiner Ankunft schriftl. wie mündlich bis ins Detail informiert habe. Schuster gab sich damit nicht zufrieden. Übrigens seien alle diesbezüglichen Unterlagen den bayrischen Kommissaren übergeben worden; er soll sich dort erkundigen, etc. Anschliessend kommt noch ein Konzept des Briefs von Fürstabt Gerold Meyer an den Abt von Wiblingen, worin er sich beschwert, in eine Sache hineingezogen zu werden, die nur Wiblingen angehe, verfasst am 8. Januar 1808.

Häufele, Modest

Ergebnisse: 201 bis 220 von 254