681 Treffer anzeigen

Archival description
Handschrift
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau Ansicht:

68 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

L'ange conducteur dans la devotion

Sammlung von französischen Gebeten und Betrachtungen. - Aus dem gleichnamigen Werk von Jacques Coret, erstmals publiziert 1704
Vorderdeckel innen: Neurauter (Besitzereintrag ?)

Neurauter

Ladurner Schriften

01 Gebundenes Büchlein mit Gedichten verschiedenen Inhalts, grauer Papiereinband, 97 nummerierte Seiten;
02 Loser Faszikel, „Andächtige Bitt-Seufzer“, 48 Nummern, 4 nicht nummerierte Blätter, geheftet;
03 Gehefteter Faszikel mit Gedichten verschiedenen Inhalts, 1. Blatt: nicht nummeriert, weitere Seiten nummeriert von 1 bis 22, leere Seiten; - am Anfang einige lateinische Sätze;
04 Gehefteter Faszikel „Verschiedene Benennungen und Hauptcharakter der 12 Monate im Jahr“, teilweise seitennummeriert, 10 beschriebene Blätter;
05 Gehefteter Faszikel „Monatlicher Naturkalender im Jahreslaufe“, 12 beschriebene Blätter;
06 Gehefteter Faszikel „II. Februar“, 6 beschriebene Blätter;
07 Gehefteter Faszikel „III. März“, 2 beschriebene Blätter;
08 Gehefteter Faszikel „IV. April“, 2 beschriebene Blätter;
09 Gehefteter Faszikel „IV. April“, 6 beschriebene Blätter;
10 Gehefteter Faszikel „V. May“, 5 beschriebene Blätter;
11 Gehefteter Faszikel „V. May“, 2 beschriebene Blätter;
12 Gehefteter Faszikel „V. May“, 2 beschriebene Blätter;
13 Gehefteter Faszikel „VI. Juni“, 6 beschriebene Blätter;
14 Gehefteter Faszikel „VII. Juli“, 2 beschriebene Blätter;
15 Gehefteter Faszikel „VIII. August“, 2 beschriebene Blätter;
16 Gehefteter Faszikel „IX. September“, 6 beschriebene Blätter;
17 Gehefteter Faszikel „IX. September“, 2 beschriebene Blätter;
18 Gehefteter Faszikel „IX. September“, 2 beschriebene Blätter;
19 Gehefteter Faszikel „X. Oktober“, 6 beschriebene Blätter;
20 Gehefteter Faszikel „X. Oktober“, 2 beschriebene Blätter;
21 Gehefteter Faszikel „X. Oktober“, 2 beschriebene Blätter;
22 Gehefteter Faszikel „XI. November“, 6 beschriebene Blätter;
23 Gehefteter Faszikel „XI. November“, 2 beschriebene Blätter;
24 Gehefteter Faszikel „Sentenzen“, 80 nummerierte Seiten, 1159 Sentenzen; - auf den ersten zwei Seiten einige deutsch-lateinische Sätze;

enthält auch Notizen von P. Plazidus Hungerbühler

Ladurner, Josef Jacob

La vie du Pape Innocent XI

La Vie Innocente Du Pape Innocent XI Divisée En cinq Parties [...] Tirée Du R. P. François Caccia
Vermutlich franz. Übers. von Franciscus Caccia: Innocentia Apostolica. - Frankfurt : Andreae, 1697. - vgl. http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb11345829.html
Vorsatz: Besitzereintrag von Pierre de Reynold de Perolles, - Stempel Reynold de Perolles

Caccia, Franciscus

Küchenmeister-Aufzeichnungen

Umschlag: Küchenmeister-Aufzeichnungen Tischordnung im Kloster Muri Anno 1817, P. Joh. Bapt. Zipheli, Küchenmeister
Titelblatt: Abrogata

Zipfele, Johann Baptist

Kongregationsakten

Titelblatt: Acta quorumdam monasteriorum congregationis Benedictinae per Helvetiam; Item eiusdem Congregationis Exemptio, Exemptionis Confirmatis, Observationes, Constitutiones, Privilegia etc. quae Jussu adm. Reverendi, & Clarissimi Patris ac Domini, P. Benedicti Lang, Prioris Monasterij Murensis collegit et conscripsit F. Bonifacius Meyenberg Eiusdem Monasterij Murens. Professus Sacerdos. Anno A Partu Virginis MDCXXXXIV

Meyenberg, Bonifaz

Kommentar zum Hohenlied

Maria Mater Dei & Virgo immaculata procedens ex Cantico Canticorum Salomonis Sanctorum Patrum, Doctorum & Classicorum aliorum Auctorum Testimonÿs roborata, abs P. Leodegario Holdermeier [...] Anno MDCLXXVI

Holdermeyer, Leodegar

Kirchengeschichte

Titelblatt: Kirchengeschichte Vorgetragen von Hrn. Dr. Hefele 1850
Vorlesungsmitschrift von P. Leopold Widmer

Hefele, Karl Joseph von

Katechetisches

Titelblatt: Christliche Lehren. Auß vihlen berühmten Catechisten außgezogen, vnd in diß kleine Werchlin verfaßet Anno 1734.

Anonym

Kasuskonferenzen von Muri 1772-1779

Signatur: Cod. Chart. 76

Signatur alt: Cod. 2. 113

Signatur neu: 190

Titel: Centuria casuum in conscientiae in conferentiis Murensibus

Umfang: 215 Bl.

Format in cm: 16 x 10,5

Entstehungsort: Muri

Datierung/Entstehungszeiten: 1780

Foliierung: Paginierung mit arabischen Zahlen bis 342 von Hand des Schreibers. Danach 26 leere Seiten und folgender Index nicht paginiert. Paginierungsfehler: S. 237.

Wasserzeichen: Frei schwebende Krone, zwei Tiere (Löwen?) mit Schwertern, zu Füssen der Tiere ein Wappen (teilw. mit Tier, teilw. mit Ornament), Hersteller: Vermutlich Papiermühle Cham bei Josef Slivan Jäggli, zw. 1725-1759.

Schriftraum: Begrenzung des Schriftraumes durch Tintenlinierung. Schriftraum: 12,5-13,1 x 7-7,2 , 14 - 24 Zeilen.

Schrift: Kursivschrift von der Hand von Fr. Joachim Bünter von Stans im Kloster Muri.

Ausstattung: Zeilenfüllung im Index. Schrift der Titel bis zu 2 Zeilen gross.

Korrekturen, Kommentare und Nachträge: Wenige Korrekturen. Kommentare S. 244, 254, 292, von etwas hellerer Tinte und ev. von anderer Hand.

Einband: Mit braunem Leder bezogene Pappe. Streicheisenlinien, Rollen, Einzelstempel, Supralibros in Form eines Äbtewappens [Tegernsee?] auf den Buchdeckeln, alles mit Goldpressung. Vier Schlitze ehemaliger vermutlich textilen Kantenschliessen auf den Buchdeckeln erhalten. Schwarz gesprenkelter Schnitt. Spiegel und Vorsatzblätter (erkennbares Wasserzeichen: Krone und Traube von Franz Huber aus Bremgarten, Datierung 1715). Stempel O.S.B. Sarnen sowie Angaben zu Signatur und Einband im vorderen Spiegel. Vorsatzblatt. Signaturschild auf dem Rücken.

Herkunft: Sprache: latein. Schreibervermekr: "Conscripsit Fr. Joachim Binter 1780."

Besitzer: Im Handschriftenverzeichnis von Martin Kiem vermerkt: "Centuria Casuum Conscientiae in Conferentiis Mur. v. P. Joachim Binter, 1772-1779 (1789), 8°. S. 342." Stempel O.S.B Sarnen im vorderen Spiegel. Stempel Convent M. G. auf dem 2. Blatt. Im Handschriftenverzeichnis von Martin Kiem vermerkt. Handschrift immer im Besitz des Klosters Muri-Gries.

Inhalt: Centuria Casuum Conscientiae In Conferentiis Murensibus Ab Anno 1772 Usque 1779 Solutorum [100 Fälle des Gewissens,gelöst von 1772 bis 1779 in der Konferenz zu Muri, für den Gebrauch mit Index versehen]
Teil I:
S. 1-321, 100 Casus, moraltheologische Fallbeispiele zur Weiterbildung von Beichtpatres
S. 322-327, 20 Casus Reservati in Bulla Cano Domini
S. 328-329, Casus Reservati Dioecis Constantiensis Casus Reservati Clericorum
S. 330-333, Casus Reservati laicorum
S. 333-342, Casus Clericis et laicis
Teil II: Index

Bünter, Joachim

Ergebnisse: 321 bis 340 von 681