163 Treffer anzeigen

Archival description
Schmid, Leodegar
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau Ansicht:

3 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Brief von P. Leodegar Schmid an Fürstabt Gerold II. Meyer über den Wunsch des Fürstabtes von Einsiedeln, dass die katholische Schweiz unter österreichische Herrschaft komme

P. Leodegar Schmid berichtet, dass am 15. März Junker Repräsentant Keller und Untervogt Burkhard von Zürich her in Muri angekommen seien und die Kopie eine Briefes vorgelegt hätten, in dem der Fürstabt von Einsiedeln den Wunsch ausdrücke, dass die katholische Schweiz unter österreichische Herrschaft komme. Der Brief hätte dem österreichischen Präsidenten von Sommerau durch Siebner [Karl von Hettlingen] Hedlinger überbracht werden sollen, wurde aber abgefangen und nach Zürich gebracht.

Keller und Burkhard rieten dem Kloster, den anderen Ständen zu versichern, dass es daran keinen Anteil gehabt habe. Die Kopie des Briefes des Fürstabtes von Einsiedeln sowie das Schreiben an die Stände und ein Attestat des Fürsten von Muri, dass er vom einsiedlerschen Schreiben nichts gewusst habe, liegen bei.

Ferner berichtet P. Leodegar Schmid von einem Plan zur Aufteilung der Freien Ämter auf Zug und Luzern. Im Kloster gehe es während der Abwesenheit des Abtes zu wie in Ulysses Haus. Nach Zug habe man 1000 Louis d’or Don Gratuit geschickt und weitere 500 versprochen, die man nun aber nicht schicken könne.

Schmid, Leodegar

Brief von P. Leodegar Schmid an Fürstabt Gerold II. Meyer über den Einmarsch der Truppen von Joseph Leonz Andermatt

P. Leodegar Schmid berichtet, dass am 24. April 1600 Zuger unter dem Kommando von Joseph Leonz Andermatt in Meienberg, Muri und Boswil eintrafen und Richtung Hägglingen weitermarschierten. Dort wurden sie von den Franzosen (300 Mann) in die Flucht geschlagen. Am 29. April trafen 6000 Franzosen unter General Jordy in Muri ein. Sie nahmen noch am gleichen Abend Zug ein.

Schmid, Leodegar

Brief von P. Leodegar Schmid an Fürstabt Gerold II. Meyer über den Eidesschwur, Emigrantenlisten und Absetzung Br. Urbans als Hofbruder

Adalbert schwört im Dekanat den Eid, wie die anderen in Gegenwart Agent Laubachers. Unterstatthalter Wolflisperg verlangt die Emigrantenlisten: Herr Dekan gibt zwei an: Beda und Fintan, da die übrigen auf ihrem Posten seien. Ex Ammann Müller sei jetzt Unterschreiber bei der Verwaltungskammer mit 50 Louis d’or Gehalt. Bruder Urban als Hofbruder von der Verwaltung abgesetzt worden. Notizen über Münzkabinet.

Schmid, Leodegar

Brief von P. Leodegar Schmid an Fürstabt Gerold II. Meyer über das Verhör der Mönche in Aarau und das Novizenverbot

P. Leodegar Schmid schildert die Fatierung vom 16. Mai. 21. Juli kommt Hartmann von Luzern und Wiederkehr vulgo Babongs aus dem Wey, am 22. Ronca, Frau Hartmann, Bell, Senn, Scheurmann, Weber. Schilderung der Verhöre am, 21., 22. und 23. Juli: des Raubes am 28. Herr Dekan, Subprior, Statthalter und Leodegar nach Aarau geführt. 2. August zurück und nun kommt Schilderung der Eidesgeschichte. Dort kam Schatzmeister Zäslin. Examen über das diebische Verfahren der Kommissäre. Das Dekret des Novizenverbotes promulgiert. P. Sebastian in Abwesenheit des Dekans von Bürger Hartmann zum Obern bestellt. Hierzu Beilagen.

Schmid, Leodegar

Brief von P. Leodegar Schmid an Fürstabt Gerold II. Meyer über Abstimmungen im Kapitel und die Aufgabe der Gerichtsherrlichkeit

P. Leodegar Schmid, rät dem Fürstabt, noch nicht zurückzukehren, da es immer unwürdiger werde. Die offizielle Rückberufung sei nicht wahrscheinlich. Die Gerichtsherrlichkeit wird vom Kapitel abgetreten. Den Gemeinden Wohlen und Waltenschwil werden auf ihr Begehren ihre Kirchenbriefe und Gülten gegen Revers übergeben.

In Bezug auf Gelübde und Reformation soll der Fürst Vorschläge machen und sie dem Kapitel zur Abstimmung übergeben. Beda hat von St. Blasien aus neue Kleider verlangt, vielleicht denken einige an die Flucht.

Luzern überlässt das Kloster sich selbst; der Repräsentant Luzerns, Joseph Martin Amrhyn, geht morgen fort. Er erhält 20 Louis d‘or Douceur. Auch Herr Landschreiber ist wegen Drohungen der Leute nach Zürich zurück. Man gab ihm als Douceur den kleinen Silberaufsatz, der sonst für Landvogt [von Flühe?] bestimmt war.

In Bünzen streitet der Müller Pfleger und Glaser einen Theil des Lisibodenholzes an.

Am 27. März wurde im Kapitel das Geschäft mit Baudirektor Lehmann abgehandelt. Nach vielen Kommissionssitzungen wird ihm auf auffallendes Bestürmen P. Adalberts am 30. März 32'000 Fl. zehn Jahre lang à fünf Prozent verzinslich beim donaueschingischen Zahlamte zugestanden.

Fr. Carl bittet ihn zum Priester weihen zu lassen.

Schmid, Leodegar

Brief von P. Leodegar Schmid an Fürstabt Gerold II. Meyer

P. Leodegar Schmid berichtet über die Ankunft von Joseph Martin Amrhyn als Gehilfe in der Landvogtei. Das Stift Beromünster habe 40'000 Gulden als Don gratuit nach Luzern geschickt. Die beiden Töchter des Kanzlers, Joseph Hilarius Vorster, Klosterfrauen in der Auw, kommen als Flüchtlinge in Muri an. Die Patres Plazidus Kappeler und Ambrosius Bloch sowie drei Fratres seien nach Einsiedeln geflüchtet. Man wolle 10'000 Gulden als Kriegshilfe erschwindeln. Blutige Szenen im Aargau.

Schmid, Leodegar

Brief von P. Leodegar Schmid an Fürstabt Gerold II. Meyer

P. Leodegar Schmid berichtet, dass der Dekan krank sei. Von allen Seiten kämen Geldforderungen. Sebastian Müller sei wieder als Kapitular angenommen. Man habe Rheinau 1500 Louis d’or geliehen. Dem Brief liegt ein Nachschreiben vom 11. März 1798 bei, in dem die aktuelle politische Lage geschildert wird.

Schmid, Leodegar

Brief von P. Leodegar Schmid an Fürstabt Gerold II. Meyer

P. Leodegar Schmid (Sekretär) berichtet aus Oftringen, wie er und fünf Mitbrüder, nämlich P. Gregor Koch (Dekan), P. Johann Ev. Borsinger (Subprior), P. Adalbert Renner (Statthalter), P. Otmar Bossart (Küchenmeister) und P. Martin Fassbind (Kustos), deportiert worden sind. Am 15. Januar erging ein entsprechendes Dekret, am 21. Januar trafen acht Chasseurs à Cheval mit einem Lieutenant unter Anführung des Unterstatthalters Graf von Baden in Muri ein. Sie brachten die sechs Konventualen am 22. Januar über Zurzach nach Oftringen, wo sie spät abends ankamen. Er berichtet zudem, dass P. Bonaventura Weissenbach als Pfarrer von Muri abgesetzt worden sei.

Schmid, Leodegar

Brief von P. Leodegar Schmid an die Patres Franz und Anton Ganther vom Kloster Wiblingen

Auf die Schreiben an P. Modest Häufele, auch auf Expressbriefe, kamen keine Antworten. P. Bernard Ganter, Onkel von P. Anton Ganther, habe viel versprochen in seinen Schreiben (1.10.1805, 1.1.1806, 24.2.1806, 17.4.1806, 6.2.1807). Ev. ist dieser Brief eine späte Antwort auf ein Schreiben vom 16.12.1807.

Schmid, Leodegar

Ergebnisse: 121 bis 140 von 163