Briefe von Abt Augustin Bloch von Fischingen an seinen Bruder P. Meinrad Bloch
- CH 000902-1 A.VII.XI.131
- Dokument
- 1812
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Bloch, Augustin
Briefe von Abt Augustin Bloch von Fischingen an seinen Bruder P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Bloch, Augustin
Brief von P. Wolfen Zelger, Grosskeller des Klosters Rheinau, an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Bericht über das Dekret der Zürcher Regierung, die ennetrheinischen Besitzungen Rheinaus zu vertauschen und über die deswegen stattgefundene Konferenz in Schaffhausen.
Zelger, Wolfen
Vier Briefe von Kanzler Karl Burger, Glarner Tagsatzungsgesandter, an P. Meinrad Bloch von Muri
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Burger berichtet ihm über die Bemühungen, eine Garantie für die Klöster zu erreichen.
Burger, Karl Franz
5 Briefe über verschiedene Streitigkeiten
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Über Zehntstreitigkeiten in Neuenkirch, Sequester in Sursee, den Tod Abt Gerold Meyers.
Schnyder, Heinrich Ludwig
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Aus den Briefen geht hervor, dass P. Meinrad Bloch Mann erfolgreich die Initiative ergriffen hatte, um Reklamationen gegen Sigmaringen vorzubringen.
Reding, Karl Dominik von
Schreiben von Staatsschreiber Gottlieb Rudolf Kasthofer an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Kasthofer, Gottlieb Rudolf
Schreiben von Bürgermeister Johann Conrad Escher an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Escher, Johann Conrad
Konzept eines Schreibens von P. Leodegar Schmid an Alois Reding, Pannerherr
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Er sendet einen Konventualen mit entsprechendem Ausweis u. Dokumenten versehen u. bittet um wohlwollende Aufnahme. Leider geschah eine Panne, denn P. Meinrad Bloch sei abgegangen, ohne hinreichende Instruktion u. vergass zudem die Schriften mitzunehmen u. sei daher enttäuscht und verärgert zurückgekommen.
Schmid, Leodegar
Brief von Augustin de Gasser, Staatsschreiber der Eidgenossenschaft an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Er sagt, die entsprechende eidgenössische Kommission sei zur Einsicht gekommen, dass eine Forderung auf das ganze Kapital nicht von Württemberg akzeptiert werde. Die Kommission versuchte 2/3 herauszuholen, doch Württemberg habe abgelehnt u. daher habe Bern versucht für Klöster und Korporationen 50% zu erreichen. Noch sei keine Antwort eingetroffen. Bevor das Kloster etwas unternehme, sollte der Säckelmeister Stokar von Neuforn in Schaffhausen schriftl. oder mündlich konsultiert werden. Stokar ist einer der 2 Kommissare. Es lohne sich in solchen Dingen mit grösster Vorsicht und Sachkenntnis zu Werke zu gehen. In Herrn Stokar könne man volles Vertrauen haben. Falls Zusammenkunft geplant sei, erklärt sich Gasser zur Vermittlung und Gutwill-macher bereit.
Gasser, Augustin de
Brief von Probst Johann Jost Vogelsang von Schönenwerd an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Probst Vogelsang v. Schönenwerd schreibt dem P. Meinrad in Muri auf Anfragen wegen des Konkordates das in Solothurn zu errichtenden Bistums. (P. Meinrad tritt wieder in den Vordergrund.)
Vogelsang, Johann Jost
Schreiben des Priors Meinrad Lehner von Rheinau an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Der Prior von Rheinau will am im Namen des alten Prälaten wissen, wie es mit dem Konkordat steht? Soll das Bistum aus Klosterbeischüssen gegründet werden; hat Mariastein etwas versprochen?
Lehner, Meinrad
Verschiedene Briefe der Nuntiatur
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Wully, François Joseph
Brief von Fürstabt Gerold II. Meyer an P. Gregor Koch, Dekan des Klosters Muri
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Der Fürstabt ist unzufrieden, dass man entgegen seiner Weisung P. Ambrosius Bloch statt P. Josef Huber zum Unterpfarrer gemacht hat. Weiter ist er der Meinung, dass P. Meinrad Bloch nicht nur das Amt sondern auch den Rang eines Subpriors übernehmen soll. Und er schreibt über das Kanzlerhaus.
Meyer, Gerold
Drei Briefe von Verschiedenen an P. Meinrad Bloch über politische Zustände
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Müller
Brief von Franz Geiger an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Einladung des Fürstabt Prankaz Vorster von St. Gallen als "Pontifex Benedicens" für die Einsetzung des Propstes Josef Anton Salzmann in Abwesenheit des Bischofs.
Geiger, Franz
Brief vom ehemaligen Regierungsrat Franz Friderich an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Der ehemalige Regierungsrat Friderich von Aarau schlägt Goldmünzen zum Ankauf an.
Friderich, Franz Joseph Venerand
Brief von Abt Augustin Bloch von Fischingen an seinen Bruder P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Die Abdankung Kanzler Bäumlins bedauert er; und klagt über das Benehmen St. Gallischer Kapitularen, die an der Auflösung ihres Stiftes arbeiten.
Bloch, Augustin
Brief von P. Januarius Frey aus dem Kloster Rheinau an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
P. Januarius Frey wünscht ihm Glück zu einer Promotion in der Schule. Er lacht über die Einigkeit der Kongregation bezüglich Rekreation, Schlaf- und Abendtrunk.
Frey, Januarius
Brief von Franz Anton Würsch an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Am 19. August wurde v. Bannerherr Jauch die Klosterdebatte eröffnet, auf folgende 4 Punkte: 1. Zurückstellung des Eigentums an die Klöster, 2. Eigene Verwaltung, 3. Novizenaufname und 4. Ernennung einer Kommission (Jauch, Alois Reding, Anderwert, Reinhard, Freudenreich, Pfister) zu Ergreifung von Sicherheitsmassregeln für die Ausführung. Es wurde tüchtig dagegen gedonnert, aber mit 20 gegen 5 Stimmen angenommen. Man habe zwar politische Rücksichten nehmen müssen, die aber hernach leicht verwischt werden dürfen.
Würsch, Franz Anton
Brief von Franz Anton Würsch an P. Meinrad Bloch
Teil vonAltes Archiv 1 (Kiem)
Bedauern über die "himmelschreiende" Behandlung des Fürstabts Gerold Meyer von Seite Sigmaringens. Notiz zum Bündnis mit Frankreich.
Würsch, Franz Anton