Hinterlassenschaft der deutschen Wehrmacht
- IT P1.07.02
- Dossier
- 2020
86 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Hinterlassenschaft der deutschen Wehrmacht
Maßstabgetreue Fotografie der Urkunde von Papst Urban III.
Typoplus, Frangart
Br. Markus (Josef) Pallhuber (1925-2017)
Teil vonNachlässe der Konventualen
Pallhuber, Markus
Bauarbeiten Pforte (Weber) 1913
Kostenvoranschlag über die Herstellung einer neuen Pforte und Armenstube, Baumeister Franz Weber (16.12.1913); Kostenberechnung für die Herstellung einer neuen Klausurverbindung im 1. Stock, Baumeister Franz Weber (16.12.1913); Kostenvoranschlag über die Herstellung einer Zugangstreppe ausser Klausur, zum Zimmer des Subpriors, Baumeister Franz Weber (116.12.1913); 3 Baupläne; Baurechnungen 1913 (1 Heft a 21 beschr. Blätter, Quart); Empfangsbestätigungen.
Stiftskirche, Reinigung der Kirche und Einrichtung neuer Beleuchtung: Kalender mit Spendenaufruf
Neues Archiv Gries Findbuch I (Verwaltungsarchiv)
Krippenmuseum: Flyer, Handzettel, Postkarte
Angebote für Gäste "Kloster-er-leben": Flugblatt
umfasst die Angebote "Tage im Kloster für Männer", "Wege ins Kloster Berufung", Communiogruppe, Einkehr und Exerzitien, "bike and pray", "einen Tag im Kloster erleben"
Teil vonNachlässe der Konventualen
enthält chronologisches Register und Stichwortregister, 2016 erstellt von P. Plazidus Hungerbühler
Kloster Muri-Gries in Gries (Verwaltungsarchiv)
Kloster Muri-Gries
Gobelins/Wandteppiche/Bildteppiche
enthält Inventare, Presseartikel, Sekundärliteratur, Unterlagen betr. Überführung in die Schweiz und Zurückführung nach Gries, Beschreibungen und Erläuterungen von P. Plazidus Hungerbühler, Fotos, Korrespondenz, Pläne
Informationsbroschüre "Willkommen im Kloster der Benediktiner von Muri-Gries, Bozen-Südtirol"
Br. Bruno (Peter) Reust (1864-?)
Teil vonNachlässe der Konventualen
Reust, Bruno
Ein- und ausgegangene Briefe: Exzerpte von P. Adelhelm Rast, Abschriften
Teil vonNachlässe der Konventualen
Teil vonNachlässe der Konventualen
enthält auch Erläuterungen von P. Plazidus Hungerbühler zur Weiterführung und Transkription dieses Werkes, ca. 2015; Gassers Werk wurde von den nachfolgenden Äbten weitergeführt und von ihnen aufbewahrt [Stand: 5.12.2016]
Statuten des Musikvereins, Verzeichnis der Musikinstrumente
enthält auch Archivanfrage an P. Plazidus Hungerbühler
P. Vinzenz (Josef) Gasser (1840-1910)
Teil vonNachlässe der Konventualen
Gasser, Vinzenz