Identity area
Reference code
CH 000902-1 A.V.V.9
Title
Verschiedene Baurechnungen
Date(s)
- 1800-1840 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
Context area
Name of creator
(unbestimmt)
Repository
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
- Plan des Klosters Muri (Kreuzgang und Singisenflügel) um 1837.
- Neubau der abgebrannten Schafscheune (Brand: 13. November 1815. Neubau: Jan.–Aug. 1816)
- Quittungen und Akkord für den Kauf, Abbruch und Neubau des Kretzhofs. (28. April 1816)
- Auszug aus einem Gutachten zu den Reparaturen im Gerichtshaus (1827)
- Reparatur der Lehenscheune in Thalwil (22. und 25. Mai 1816)
- Aus- und Umbau der Bühlmühle im Zusammenhang mit der Bäckerei (1827/1828)
- Mühlenbau-Akkord zwischen den Herren Ott (Mühlenbauer) und Hofmann (Müller). Vertragsdatum: 2. Juni 1840. Kosten 3600 Franken mit 10-jähriger Garantie (1800.– waren am 1. Januar 1841 zahlbar und je 900 Franken am 1. Mai und 1. September.) Der Vertrag wurde in Staufen ausgefertigt.
- Akkord über die Neuerrichtung eines Brunnens in Illau (Vertragsschluss: 16. August 1812, Fertigstellung: 12. November 1812)
- Bau eines neuen Hauses auf dem Hof Horben (34 Schuh lang, 32 breit und 15 Schuh hoch bis in das "G'fierte") Vertragsabschluss: 22. Mai 1800 durch Verwalter Bretscher und genehmigt durch Minister Rothpletz.
- Rechnung der Gebrüder Hutle, Gipser und Stuckateure in Baden, für Arbeiten im Kloster (Aug.–Nov.) Zahlung: 1. Januar 1837.
- Orgel-Akkord vom 23. August 1840 zwischen Friedrich Haas, Orgelbauer, und Kapellmeister Gerold Zwyssig sowie Luitfried Berger an der grossen Chororgel. In fünf Monaten soll die Reparatur fertig sein. Gearbeitet wurde von morgens 6 bis abends 7 Uhr für fünf Franken Taglohn. Gesamtkosten ca. 700 Franken. [fehlt]
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
- German
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Generated finding aid
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
Genre access points
Description control area
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
Status
Level of detail
Dates of creation revision deletion
Language(s)
- German
Script(s)
Sources
Archivist's note
Der Orgel-Akkord von 1840 fehlt.