Dossier 14 - Notizen über P. Plazidus Eggenschwiler und P. Franz Lussi

Bereich "Identifikation"

Signatur

CH 000902-1 A.I.IV.14

Titel

Notizen über P. Plazidus Eggenschwiler und P. Franz Lussi

Datum/Laufzeit

  • 1808-1832 (Creation)

Erschliessungsstufe

Dossier

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(11.12.1768-5.11.1838)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(1779–1853)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(17.1.1773–21.12.1840)

Biographische Angaben

Regierungskommissär der Helvetischen Republik

Name des Bestandsbildners

(1774-1860)

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Form und Inhalt

  • Kopie des Schreibens von Generalvikar Wessenberg nach Muri wegen des Wirkens von P. Franz Lussi (24. Mai 1808).
  • Korrespondenz zwischen Abt Ambrosius Bloch und Karl von Reding über die Anschuldigung, P. Franz Lussi habe gegen den öffentlichen Unterricht gepredigt (2.-15. Juli 1820).
  • Korrespondenz zwischen Amtsbürgermeister Johannes Herzog von Effingen und dem Abt darüber, dass P. Plazidus Eggenschwiler die Meldung über seine Einsetzung als Pfarrer von Muri auch nach wiederholter Anzeige und Bitte nicht eingereicht habe (8.–28. November 1821)
  • Buchdrucker Jakob Diebold (in Baden) informiert den Abt am 19. März 1825 darüber, dass er wegen des Drucks von "Tugendakten" von Oberamtmann Dorrer vorgeladen worden sei. Es handelt sich offenbar um eine Publikation des "abergläubischen Wunderdoktors im Freiamt" (= P. Franz Lussi). Der Brief enthält die Abschrift des Briefes des Polizeidepartements an Oberamtmann Dorrer (16. März 1825).
  • Diverse Dankschreiben P. Franz Lussi
  • Fragenkatalog der Behörden wegen den Heilungsbemühungen und Exorzismen von P. Franz Lussi
  • Bussenbezahlungs-Quittung von P. Franz Lussi (29. Dezember 1832)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bereich "Zugangs- und Benutzungsbedingungen"

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Findbuch erstellt

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkt (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Name Zugriffspunkte

Zugriffspunkt (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator der Archivischen Beschreibung

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschliessungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte