1268 Treffer anzeigen

Archival description
Altes Archiv 1 (Kiem) Dossier
Druckvorschau Ansicht:

Aufsätze, Satyren, Epigramme

enthält lateinisch-deutsche Aufsätze von P. Ambros Christen, Handschrift «Satyre et Epigrammata» 1808, Abschrift «Casus reservati in Dioecesi Tridentina» von Fr. Augustin Pulveris

Christen, Ambros

Aufforderung zur Ausgleichsverhandlung zu erscheinen

Das Stift übergab das Geschäft dem Prokurator Eduard Gmelin. 1834 kam es, laut einer von Quittung P. Pirmin Keller, Statthalter in Klingenberg, zu einem Vergleich, wodurch das Stift an Zins und Kapital 1134 fl. empfing.

Gmelin, Eduard

Archivverzeichnis von P. Martin Kiem

enthält Detailverzeichnisse für die Buchstaben A, B, C, D, E und die Supplementa A, B, C, D, E, F, H (nur Kopie) und J (die im Supplementa J verzeichneten Dokumente wurden im Stiftsarchiv Muri-Gries weder in Sarnen noch in Gries mit der entsprechenden Signatur versehen vorgefunden);
enthält auch von Fr. Moritz Lenz 1901 erstellte Abschrift der verzeichneten Supplementa.

Kiem, Martin

Apotheke, Kontrolle über die Bezüge der Mitglieder der Klostergemeinschaft zuhanden des Abtes

"Conto pro Illustr. Principe Abbate et venerabili Convent. Murensi ab anno 1795 et sequentes Tom. III"
Aufgrund der Beschriftung des Bandes muss davon ausgegangen werden, dass der Band Bestandteil einer Serie war;
enthält auch eine Postkarte mit Abbildung der Apotheke im Kloster Muri, wie sie 2017 im Landesmuseum in Zürich ausgestellt ist

Antwort Präsident Zollikofers

Antwort Präsident Zollikofers, er sagt man habe von Muri seit Anno 1798 nie reclamiert, 2. wolle von den St. Galler Conventualen keiner von dieser Schuld wissen, er erbitte sich daher das Original zur Einsicht, auf dieses hin ward Joh. Evangelist vid. Nr. 2 nach S. Gallen geschickt

Antwort Fürst Gerolds an Präsident Zollikofer

Antwort Fürst Gerolds an Präsident Zollikofer. Bis Anno 1803 sei Muri unter Verwaltung gestanden, habe die Schuld der Helvetischen und aargauischn Regierung eingegeben und könne für die allfällige Unterlassung derselben nicht verantwortlich sein. 2. sei der Consens das S. Galler Conventes verlang und gegeben worden, was er bewirken könne, er sei auch bereit das Original der Expressen zur Einsicht vorzulegen. Auffallend sei es, dass kein Conventual v. St. Gallen davon wissen wollen, da ein solcher Anno 1783 das Capital in Muri abgeholt und der Landeshofmeister v. Friedberg bis 1795 die Zinsen nach Muri gebracht. Er bitte daher um Anerkennung.

Allgemeines

enthält Karteikarten von P. Rupert Amschwand, Notizen von P. Adelhelm Rast betr. Klosterschüler 1596-1644

Ergebnisse: 1141 bis 1160 von 1268